Ostdeutscher Bankenverband

Der Ostdeutsche Bankenverband (OstBV) ist die Interessenvertretung der Banken in privater Rechtsform, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu seinen Mitgliedsbanken zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken sowie Privatbankiers. Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat der Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet.[1] Er trägt die Rechtsform eines eingetragenen Vereins.[2]

Ostdeutscher Bankenverband e.V.
Logo
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1949
Sitz Berlin
Leitung Achim Oelgarth
Website https://ostbv.de/

Aufgaben

Zu den Aufgaben des Ostdeutschen Bankenverbandes gehören unter anderem die

  • Information seiner Mitgliedsbanken
  • Teilnahme an der öffentlichen Meinungsbildung[3][4]
  • Begleitung der Wirtschaftspolitik[5]
  • aktive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Ostdeutschland
  • Zusammenarbeit mit anderen Verbänden[6][7]

Mitgliedschaften

Der Verband ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.[8]

Einzelnachweise

  1. Über uns - Was wir tun. In: Ostdeutscher Bankenverband. Abgerufen am 7. Dezember 2018 (deutsch).
  2. Impressum und Datenschutz. In: Ostdeutscher Bankenverband. Abgerufen am 7. Dezember 2018 (deutsch).
  3. DIP21 Extrakt. Abgerufen am 11. Dezember 2018.
  4. jps: Private Banken bleiben Hauptkreditgeber in Ostdeutschland | Wirtschaft und Markt. Abgerufen am 11. Dezember 2018 (deutsch).
  5. Termin - Banken-Dialog - Handwerkskammer Magdeburg. Abgerufen am 11. Dezember 2018.
  6. Partner des vti - VTI-Online. Abgerufen am 11. Dezember 2018.
  7. Im Dialog mit Minister Harry Glawe ... Abgerufen am 11. Dezember 2018 (deutsch).
  8. Bankenverband: Mitglieder - Bankenverband. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.