Oskil (Dorf)

Oskil (ukrainisch Оскіл; russisch Оскол Oskol) ist ein Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 3200 Einwohnern (2001).[1]

Oskil
Оскіл
Oskil (Ukraine)
Oskil
Basisdaten
Oblast:Oblast Charkiw
Rajon:Rajon Isjum
Höhe:keine Angabe
Fläche:5,561 km²
Einwohner:3.217 (2001)
Bevölkerungsdichte: 578 Einwohner je km²
Postleitzahlen:64340
Vorwahl:+380 5743
Geographische Lage:49° 11′ N, 37° 26′ O
KOATUU: 6322888001
Verwaltungsgliederung: 2 Dörfer
Adresse: вул. Радянська буд. 1
64340 с. Оскіл
Website: Offizielle Webseite der Landgemeinde Oskil
Statistische Informationen
Oskil (Oblast Charkiw)
Oskil
i1

Gemeinde

Seit Oktober 2017 ist Oskil das administrative Zentrum der Landgemeinde Oskil[2] im Osten des Rajon Isjum, zu der noch die Dörfer Kapytoliwka, Komariwka (Комарівка), Studenok (Студенок), Dibrowa (Діброва), Bukyne (Букине), Mykolajiwka (Миколаївка), Passika (Пасіка) und Jaremiwka (Яремівка) gehören.[3] Zuvor war Oskil das administrative Zentrum der gleichnamigen, 127,07 km² großen[4] Landratsgemeinde, zu der noch das etwa 10 Bewohner zählende Dorf Bukyne (), mit einer Bahnstation an der Bahnstrecke Charkiw–Horliwka, gehörte.

Geografische Lage

Die Ortschaft liegt an der Mündung des 21 km langen Bachtyn (Бахтин) in den Oskil und am Staudamm des Oskilsker Stausees 14 km südöstlich vom Rajonzentrum Isjum und 137 km südöstlich vom Oblastzentrum Charkiw.

Kanone der ehemaligen Festung Zarw-Boryssow im Heimatmuseum von Isjum

Geschichte

Das heutige Oskil wurde 1600 auf Dekret des Zaren Boris Godunow als Grenzfestung Zarw-Boryssow (Царёв-Борисов) in der Sloboda-Ukraine gegründet.[5][Anmerkung 1]

1919 wurde das Dorf in Tscherwonyj Oskil (ukrainisch Червоний Оскіл) umbenannt und 2016 erhielt es, im Zuge der Dekommunisierung in der Ukraine, den Namen Oskil.[1]

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 28. Oktober 2017 (ukrainisch)
  2. Oskil Hromada auf gromada.info; abgerufen am 14. Juli 2020 (ukrainisch)
  3. Gemeindestruktur auf der offiziellen Webseite der Landgemeinde; abgerufen am 14. Juli 2020 (ukrainisch)
  4. Webseite der Landratsgemeinde Oskil auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 28. Oktober 2017 (ukrainisch)
  5. Zur frühen Geschichte von Oskol und Tsarev-Borissow auf map31.ru; abgerufen am 28. Oktober 2017 (russisch)

Anmerkungen

  1. Die russischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zur Festung Zarw-Boryssow unter Царёв-Борисов
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.