Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen
Dem Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen (lat.: Poloniae) mit Sitz in Warschau obliegt die bischöfliche Leitung und Jurisdiktion über alle katholischen Christen des byzantinischen Ritus in Polen, also für eingewanderte Angehörige der unierten byzantinischen Ostkirchen und deren Nachkommen.
| Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen | |
![]() Karte Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Polen |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Ordinarius | Kazimierz Kardinal Nycz |
| Pfarreien | 1 (31.12.2009 / AP2010) |
| Katholiken | 600 (31.12.2009 / AP2010) |
| Diözesanpriester | 3 (31.12.2009 / AP2010) |
| Katholiken je Priester | 200 |
| Ritus | Byzantinischer Ritus |
| Liturgiesprache | Kirchenslawisch Polnisch |
| Website | http://www.ordynariat.ormianie.pl |
Geschichte
Das Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen wurde 1981 durch Papst Johannes Paul II. als Ordinariat für die armenisch-katholischen und griechisch-katholischen Gläubigen in Polen errichtet. Am 16. Januar 1991 wurde das Ordinariat für die armenisch-katholischen und griechisch-katholischen Gläubigen in Polen in Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Polen umbenannt.
Ordinarien
- Józef Kardinal Glemp, 1981–2007
- Kazimierz Kardinal Nycz, seit 2007
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
