Orci
Orci ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy.
| Orci | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Südtransdanubien | ||||
| Komitat: | Somogy | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kaposvár | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Kaposvár | ||||
| Koordinaten: | 46° 24′ N, 17° 52′ O | ||||
| Einwohner: | 562 (1. Jan. 2011) | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 82 | ||||
| Postleitzahl: | 7461 | ||||
| KSH-kód: | 24536 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Bürgermeister: | Péter Vass[1] (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Petőfi tér 2 7461 Orci | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geschichte
Orci wurde in den 1330er Jahren erstmals urkundlich erwähnt.
Söhne und Töchter
- Lajos Kunffy (1869–1962), ungarischer Maler
Sehenswürdigkeiten
- Reformierte Kirche, ursprünglich 1737 erbaut, 1751 zerstört und 1844–47 neu errichtet
- Römisch-katholische Kirche Jézus Szíve, erbaut im 18. Jahrhundert, Barock
Einzelnachweise
- Öt évre kaptak bizalmat a somogyi polgármesterek. Sonline, 14. Oktober 2019, abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

