Kleingebiet Kaposvár

Das Kleingebiet Kaposvár (ungarisch Kaposvári kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Somogy in Südtransdanubien. Im Zuge der Verwaltungsreform gelangten Anfang 2013 alle 54 Ortschaften in den nachfolgenden Kreis Kaposvár (ungarisch Kaposvári járás).

Ende 2012 lebten im Kleingebiet Kaposvár auf einer Fläche von 1.041,14 km² 97.040 Einwohner. Hinsichtlich der Fläche nahm es damit die Spitzenposition im Komitat ein und mit 93 Einwohnern/km² wies es nach dem Kleingebiet Siófok die zweithöchste Bevölkerungsdichte auf.

Der Verwaltungssitz befand sich in der Komitatshauptstadt Kaposvár (65.337 Ew.). Igal (1.286 Ew.) besaß ebenfalls Stadtrechte.[1][2]

Ortschaften

Alsóbogát Baté Bodrog Bőszénfa Büssü Cserénfa Csoma
Csombárd Ecseny Edde Felsőmocsolád Fonó Gadács Gálosfa
Gölle Hajmás Hetes Igal Juta Kaposgyarmat Kaposhomok
Kaposkeresztúr Kaposvár Kazsok Kercseliget Kisgyalán Magyaratád Magyaregres
Mernye Mezőcsokonya Mosdós Nagyberki Orci Osztopán Patalom
Polány Ráksi Sántos Simonfa Somodor Somogyaszaló Somogygeszti
Somogyjád Somogysárd Somogyszil Szabadi Szentbalázs Szentgáloskér Taszár
Újvárfalva Várda Zimány Zselickislak Zselicszentpál

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 17. Februar 2017 (ungarisch/englisch, auch XLS-Datei).
  2. Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 17. Februar 2017 (ungarisch/englisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.