Omišalj

Omišalj [ˈɔmiʃaʎ] (dt.: Moschau, ital.: Castelmuschio) ist eine kleine Küstenstadt im Nordwesten der Insel Krk, Kroatien. Die Bevölkerungsanzahl der Stadt selbst beträgt 1.868 (2011), die des gesamten Gemeindegebiets, das auch das nahe Njivice (dt.: Sniewitz) miteinschließt, 2.983 (2011).

Omišalj – Kirche
Halbinsel Mirim – Ölterminal
Omišalj

Wappen
Omišalj (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Primorje-Gorski kotar
Insel:Krk
Fläche:39 km²
Einwohner:2.983 (2011)
Bevölkerungsdichte:76 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 051
Postleitzahl:51 513
Kfz-Kennzeichen:RI
Bootskennzeichen:OM
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Mirela Ahmetović (SDP)
Website:

Omišalj ist eine der ältesten Städte von Krk. Sie wurde im 3. Jahrhundert von den Römern als Fulfinium gegründet. Ihre strategische Bedeutung bezieht sie aus ihrer Lage auf einem 80 m hohen Felsen, von dem man die Kvarner-Bucht überblicken konnte. Aus der Zeit ihrer Gründung stammen die Überreste einer frühchristlichen Basilika. Im 12. Jahrhundert wurde Omišalj Castri musculi genannt (von lateinisch ad musculi „bei den Muscheln“).

Im modernen Omišalj befindet sich der internationale Flughafen von Rijeka und ein Tanklager. An Letzterem endet die südliche Fortsetzung der internationalen Erdölleitung Freundschaft. Der weitere Transport in die ganze Welt per Öltanker konnte bislang aufgrund von Umweltprotesten nicht realisiert werden.

Commons: Omišalj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.