Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Abfahrt (Männer)

Die Abfahrt im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurde am 12. Februar in Sestriere Borgata auf der Kandahar Banchetta ausgetragen. Der Höhenunterschied von Start und Ziel betrug 800 Meter und war 3,3 Kilometer lang.

SportartSki Alpin
DisziplinAbfahrt
GeschlechtMänner
Teilnehmer55 Athleten aus 12 Ländern
WettkampfortSestriere Borgata
Wettkampfphase12. Februar 2006
Siegerzeit1:48,80 min
Medaillengewinner
Frankreich Antoine Dénériaz (FRA)
Osterreich Michael Walchhofer (AUT)
Schweiz Bruno Kernen (SUI)
2002 2010
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Abfahrt Frauen Männer
Super-G Frauen Männer
Riesenslalom Frauen Männer
Slalom Frauen Männer
Alpine Kombination Frauen Männer

Die Goldmedaille gewann der Franzose Antoine Dénériaz mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 109,2 km/h. Silber ging an den Österreicher Michael Walchhofer und Bronze an Bruno Kernen aus der Schweiz.

Ergebnisse

Rang Athlet Nation Zeit (min) Defizit (s)
1 Antoine Dénériaz Frankreich Frankreich 1:48,80
2 Michael Walchhofer Osterreich Österreich 1:49,52 +0,72
3 Bruno Kernen Schweiz Schweiz 1:49,82 +1,02
4 Kjetil André Aamodt Norwegen Norwegen 1:49,88 +1,08
5 Bode Miller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:49,93 +1,13
6 Hermann Maier Osterreich Österreich 1:50,00 +1,20
7 Marco Büchel Liechtenstein Liechtenstein 1:50,04 +1,24
8 Fritz Strobl Osterreich Österreich 1:50,12 +1,32
9 Patrick Staudacher Italien Italien 1:50,29 +1,49
10 Daron Rahlves Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:50,33 +1,53
11 Pierre-Emmanuel Dalcin Frankreich Frankreich 1:50,35 +1,55
12 Tobias Grünenfelder Schweiz Schweiz 1:50,44 +1,64
13 Manuel Osborne-Paradis Kanada Kanada 1:50,45 +1,65
14 Lasse Kjus Norwegen Norwegen 1:50,64 +1,84
15 Scott Macartney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:50,68 +1,88
16 François Bourque Kanada Kanada 1:50,70 +1,90
17 Ambrosi Hoffmann Schweiz Schweiz 1:50,72 +1,92
18 Kurt Sulzenbacher Italien Italien 1:50,84 +2,04
19 Steven Nyman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:50,88 +2,08
Peter Fill Italien Italien
21 Aksel Lund Svindal Norwegen Norwegen 1:50,90 +2,10
22 Klaus Kröll Osterreich Österreich 1:50,91 +2,11
23 Kristian Ghedina Italien Italien 1:50,98 +2,18
24 Yannick Bertrand Frankreich Frankreich 1:51,37 +2,57
25 Finlay Mickel Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1:51,48 +2,68
26 Didier Défago Schweiz Schweiz 1:51,51 +2,71
27 John Kucera Kanada Kanada 1:51,55 +2,75
28 Andrej Jerman Slowenien Slowenien 1:51,70 +2,90
29 Bjarne Solbakken Norwegen Norwegen 1:51,72 +2,92
30 Pawel Schestakow Russland Russland 1:51,93 +3,13
31 Andrej Šporn Slowenien Slowenien 1:52,17 +3,37
32 Craig Branch Australien Australien 1:52,55 +3,75
33 Patrik Järbyn Schweden Schweden 1:52,87 +4,07
34 Petr Záhrobský Tschechien Tschechien 1:52,90 +4,10
35 Claudio Sprecher Liechtenstein Liechtenstein 1:53,34 +4,54
36 Bořek Zakouřil Tschechien Tschechien 1:54,07 +5,27
37 Roger Cruickshank Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1:54,65 +5,85
38 Alexander Choroschilow Russland Russland 1:54,70 +5,90
39 Alex Antor Andorra Andorra 1:55,01 +6,21
40 Konstantin Saz Russland Russland 1:55,03 +6,23
41 Mikael Gayme Chile Chile 1:55,73 +6,93
42 Maui Gayme Chile Chile 1:56,10 +7,30
43 Nikolai Hentsch Brasilien Brasilien 1:56,58 +7,78
44 Michał Kałwa Polen Polen 1:56,81 +8,01
45 Jaroslav Babušiak Slowakei Slowakei 1:57,45 +8,65
46 Renārs Doršs Lettland Lettland 1:57,54 +8,74
47 Mykola Skrjabin Ukraine Ukraine 1:57,56 +8,76
48 Sindri Már Pálsson Island Island 1:57,69 +8,89
49 Jorge Mandrú Chile Chile 1:58,77 +9,97
50 Roger Vidosa Andorra Andorra 1:59,24 +10,44
51 Andrei Drygin Tadschikistan Tadschikistan 1:59,41 +10,61
52 Alexander Heath Sudafrika Südafrika 1:59,79 +10,99
53 Florentin Nicolae Rumänien Rumänien 2:00,93 +12,13
Ondřej Bank Tschechien Tschechien DNF
Ivan Heimschild Slowakei Slowakei DNF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.