Olympische Sommerspiele 1976/Teilnehmer (Polen)
Polen nahm an den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal mit einer Delegation von 207 Athleten (180 Männer und 27 Frauen) an 116 Wettkämpfen in 18 Sportarten teil.
7 | 6 | 13 |
Die polnischen Sportler gewannen 7 Gold-, 6 Silber- und 13 Bronzemedaillen, womit Polen den secshen Platz im Medaillenspiegel belegte. Olympiasieger wurden die Volleyballmannschaft der Männer, der Boxer Jerzy Rybicki im Halbmittelgewicht, der Moderne Fünfkämpfer Janusz Pyciak-Peciak im Einzel, der Ringer Kazimierz Lipień im Federgewicht des griechisch-römischen Stils sowie die Leichtathleten Jacek Wszoła im Hochsprung, Tadeusz Ślusarski im Stabhochsprung und Irena Szewińska über 400 Meter. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Kanute Grzegorz Śledziewski.
Teilnehmer nach Sportarten
Bogenschießen
- Männer
- Jan Popowicz
- Einzel: 17. Platz
- Wojciech Szymańczyk
- Einzel: 22. Platz
- Frauen
- Jadwiga Szosler-Wilejto
- Einzel: 6. Platz
- Irena Szydłowska
- Einzel: 20. Platz
Boxen
- Henryk Średnicki
- Halbfliegengewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
- Leszek Błażyński
- Fliegengewicht: Bronze
- Leszek Borkowski
- Bantamgewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Leszek Kosedowski
- Federgewicht: Bronze
- Bogdan Gajda
- Leichtgewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
- Kazimierz Szczerba
- Halbweltergewicht: Bronze
- Zbigniew Kicka
- Weltergewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Jerzy Rybicki
- Halbmittelgewicht: Gold
- Ryszard Pasiewicz
- Mittelgewicht: im Viertelfinale ausgeschieden
- Janusz Gortat
- Halbschwergewicht: Bronze
- Andrzej Biegalski
- Schwergewicht: im Achtelfinale ausgeschieden
Fechten
- Männer
- Marek Dąbrowski
- Florett: 9. Platz
- Florett Mannschaft: 5. Platz
- Lech Koziejowski
- Florett: 21. Platz
- Florett Mannschaft: 5. Platz
- Ziemowit Wojciechowski
- Florett: 24. Platz
- Florett Mannschaft: 5. Platz
- Leszek Martewicz
- Florett Mannschaft: 5. Platz
- Arkadiusz Godel
- Florett Mannschaft: 5. Platz
- Jerzy Janikowski
- Degen: 5. Platz
- Degen Mannschaft: 11. Platz
- Zbigniew Matwiejew
- Degen: 30. Platz
- Degen Mannschaft: 11. Platz
- Leszek Swornowski
- Degen: 40. Platz
- Degen Mannschaft: 11. Platz
- Marceli Wiech
- Degen Mannschaft: 11. Platz
- Jacek Bierkowski
- Säbel: 9. Platz
- Säbel Mannschaft: 6. Platz
- Józef Nowara
- Säbel: 13. Platz
- Säbel Mannschaft: 6. Platz
- Leszek Jabłonowski
- Säbel: 23. Platz
- Säbel Mannschaft: 6. Platz
- Sylwester Królikowski
- Säbel Mannschaft: 6. Platz
- Frauen
- Grażyna Staszak-Makowska
- Florett: 13. Platz
- Florett Mannschaft: 6. Platz
- Barbara Wysoczańska
- Florett: 20. Platz
- Florett Mannschaft: 6. Platz
- Krystyna Machnicka-Urbańska
- Florett: 35. Platz
- Florett Mannschaft: 6. Platz
- Jolanta Bebel-Rzymowska
- Florett Mannschaft: 6. Platz
- Kamilla Składanowska
- Florett Mannschaft: 6. Platz
Gewichtheben
- Stefan Leletko
- Fliegengewicht: 6. Platz
- Zygmunt Smalcerz
- Fliegengewicht: Wettkampf nicht beendet
- Grzegorz Cziura
- Bantamgewicht: Silber
- Leszek Skorupa
- Bantamgewicht: 4. Platz
- Antoni Pawlak
- Federgewicht: Wettkampf nicht beendet
- Jan Łostowski
- Federgewicht: Wettkampf nicht beendet
- Kazimierz Czarnecki
- Leichtgewicht: Bronze
- Zbigniew Kaczmarek
- Leichtgewicht: Wettkampf nicht beendet
- Tadeusz Rutkowski
- Schwergewicht: Bronze
Handball
- Männer
- Bronze
- Zdzisław Antczak
- Janusz Brzozowski
- Piotr Cieśla
- Jan Gmyrek
- Alfred Kałuziński
- Jerzy Klempel
- Zygfryd Kuchta
- Jerzy Melcer
- Ryszard Przybysz
- Henryk Rozmiarek
- Andrzej Sokołowski
- Andrzej Szymczak
- Mieczysław Wojczak
- Włodzimierz Zieliński
Judo
- Marian Standowicz
- Leichtgewicht: 5. Platz
- Marian Tałaj
- Halbmittelgewicht: Bronze
- Adam Adamczyk
- Mittelgewicht: 13. Platz
- Antoni Reiter
- Halbschwergewicht: 12. Platz
- Waldemar Zausz
- Schwergewicht: 17. Platz
- Offene Klasse: 16. Platz
Kanu
- Männer
- Grzegorz Śledziewski
- Einer-Kajak 500 m: 6. Platz
- Einer-Kajak 1000 m: 8. Platz
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Ryszard Oborski
- Zweier-Kajak 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Vierer-Kajak 1000 m: 5. Platz
- Ryszard Tylewski
- Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Daniel Wełna
- Zweier-Kajak 1000 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Henryk Budzicz
- Vierer-Kajak 1000 m: 5. Platz
- Kazimierz Górecki
- Vierer-Kajak 1000 m: 5. Platz
- Grzegorz Kołtan
- Vierer-Kajak 1000 m: 5. Platz
- Ryszard Kosiński
- Einer-Canadier 500 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Jerzy Opara
- Zweier-Canadier 500 m: Silber
- Zweier-Canadier 1000 m: 4. Platz
- Andrzej Gronowicz
- Zweier-Canadier 500 m: Silber
- Zweier-Canadier 1000 m: 4. Platz
- Frauen
- Ewa Kamińska-Eichler
- Einer-Kajak 500 m: 4. Platz
- Maria Kazanecka-Górecka
- Zweier-Kajak 500 m: 6. Platz
- Katarzyna Kulczak
- Zweier-Kajak 500 m: 6. Platz
Leichtathletik
- Männer
- Marian Woronin
- 100 m: im Halbfinale ausgeschieden
- 200 m: im Vorlauf ausgeschieden
- 4-mal-100-Meter-Staffel: 4. Platz
- Andrzej Świerczyński
- 100 m: im Viertelfinale ausgeschieden
- 4-mal-100-Meter-Staffel: 4. Platz
- Zenon Licznerski
- 100 m: im Viertelfinale ausgeschieden
- 4-mal-100-Meter-Staffel: 4. Platz
- Bogdan Grzejszczak
- 200 m: 6. Platz
- 4-mal-100-Meter-Staffel: 4. Platz
- Zenon Nowosz
- 200 m: im Viertelfinale ausgeschieden
- Jan Werner
- 400 m: 8. Platz
- 4-mal-400-Meter-Staffel: Silber
- Jerzy Pietrzyk
- 400 m: im Halbfinale ausgeschieden
- 4-mal-400-Meter-Staffel: Silber
- Zbigniew Jaremski
- 400 m: im Viertelfinale ausgeschieden
- 4-mal-400-Meter-Staffel: Silber
- Marian Gęsicki
- 800 m: im Halbfinale ausgeschieden
- Bronisław Malinowski
- 1500 m: im Vorlauf ausgeschieden
- 3000 m Hindernis: Silber
- Kazimierz Orzeł
- Marathon: 15. Platz
- Jerzy Gros
- Marathon: 47. Platz
- Jerzy Hewelt
- 400 m Hürden: im Halbfinale ausgeschieden
- Ryszard Podlas
- 4-mal-400-Meter-Staffel: Silber
- Jan Ornoch
- 20 km Gehen: 17. Platz
- Bogusław Duda
- 20 km Gehen: 21. Platz
- Jacek Wszoła
- Hochsprung: Gold
- Tadeusz Ślusarski
- Stabhochsprung: Gold
- Wojciech Buciarski
- Stabhochsprung: 5. Platz
- Władysław Kozakiewicz
- Stabhochsprung: 11. Platz
- Grzegorz Cybulski
- Weitsprung: 13. Platz
- Eugeniusz Biskupski
- Dreisprung: 7. Platz
- Michał Joachimowski
- Dreisprung: 13. Platz
- Andrzej Sontag
- Dreisprung: 20. Platz
- Stanisław Wołodko
- Diskuswurf: 18. Platz
- Piotr Bielczyk
- Speerwurf: 4. Platz
- Ryszard Skowronek
- Zehnkampf: 5. Platz
- Ryszard Katus
- Zehnkampf: 12. Platz
- Frauen
- Irena Szewińska
- 400 m: Gold
- Grażyna Rabsztyn
- 100 m Hürden: 5. Platz
- Bożena Nowakowska
- 100 m Hürden: im Halbfinale ausgeschieden
- Danuta Rosani
- Diskuswurf: ohne gültiger Versuch
Moderner Fünfkampf
- Janusz Pyciak-Peciak
- Einzel: Gold
- Mannschaft: 4. Platz
- Zbigniew Pacelt
- Einzel: 19. Platz
- Mannschaft: 4. Platz
- Krzysztof Trybusiewicz
- Einzel: 34. Platz
- Mannschaft: 4. Platz
Radsport
- Mieczysław Nowicki
- Straßenrennen: Bronze
- Mannschaftszeitfahren: Silber
- Stanisław Szozda
- Straßenrennen: 11. Platz
- Mannschaftszeitfahren: Silber
- Ryszard Szurkowski
- Straßenrennen: 12. Platz
- Mannschaftszeitfahren: Silber
- Jan Brzeźny
- Straßenrennen: 30. Platz
- Tadeusz Mytnik
- Mannschaftszeitfahren: Silber
- Benedykt Kocot
- Bahn Sprint: in der 4. Runde ausgeschieden
- Janusz Kierzkowski
- Bahn 1000 m Zeitfahren: 4. Platz
- Jan Jankiewicz
- Bahn 4000 m Einerverfolgung: 10. Platz
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Czesław Lang
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Krzysztof Sujka
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Zbigniew Szczepkowski
- Bahn 4000 m Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
Ringen
- Aleksander Zajączkowski
- Papiergewicht, griechisch-römisch: in der 2. Runde ausschieden
- Czesław Stanjek
- Fliegengewicht, griechisch-römisch: in der 2. Runde ausschieden
- Józef Lipień
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: in der 4. Runde ausschieden
- Kazimierz Lipień
- Federgewicht, griechisch-römisch: Gold
- Andrzej Supron
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 5. Platz
- Stanisław Krzesiński
- Weltergewicht, griechisch-römisch: in der 3. Runde ausschieden
- Adam Ostrowski
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Czesław Kwieciński
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: Bronze
- Andrzej Skrzydlewski
- Schwergewicht, griechisch-römisch: Bronze
- Henryk Tomanek
- Superschwergewicht, griechisch-römisch: 4. Platz
- Władysław Stecyk
- Fliegengewicht, Freistil: 6. Platz
- Zbigniew Żedzicki
- Bantamgewicht, Freistil: 8. Platz
- Henryk Mazur
- Mittelgewicht, Freistil: 6. Platz
- Paweł Kurczewski
- Halbschwergewicht, Freistil: 6. Platz
Rudern
- Männer
- Alfons Ślusarski
- Zweier ohne Steuermann: 11. Platz
- Zbigniew Ślusarski
- Zweier ohne Steuermann: 11. Platz
- Ryszard Stadniuk
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Grzegorz Stellak
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Ryszard Kubiak
- Zweier mit Steuermann: 6. Platz
- Jerzy Broniec
- Vierer mit Steuermann: 8. Platz
- Adam Tomasiak
- Vierer mit Steuermann: 8. Platz
- Jerzy Ulczyński
- Vierer mit Steuermann: 8. Platz
- Ryszard Burak
- Vierer mit Steuermann: 8. Platz
- Włodzimierz Chmielewski
- Vierer mit Steuermann: 8. Platz
- Frauen
- Ewa Ambroziak
- Einer: 9. Platz
- Anna Krzemińska-Karbowiak
- Zweier ohne Steuerfrau: 8. Platz
- Małgorzata Kawalska
- Zweier ohne Steuerfrau: 8. Platz
- Anna Brandysiewicz
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Bogusława Kozłowska-Tomasiak
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Barbara Wenta-Wojciechowska
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Danuta Konkalec
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Róża Data
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Mieczysława Franczyk
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Maria Stadnicka
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Aleksandra Kaczyńska
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
- Dorota Zdanowska
- Achter mit Steuerfrau: 7. Platz
Schießen
- Maciej Orlik
- Schnellfeuerpistole 25 m: 27. Platz
- Józef Zapędzki
- Schnellfeuerpistole 25 m: 45. Platz
- Sławomir Romanowski
- Freie Pistole 50 m: 12. Platz
- Eugeniusz Pędzisz
- Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m: 14. Platz
- Romuald Siemionow
- Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m: 24. Platz
- Andrzej Trajda
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 28. Platz
- Stanisław Marucha
- Kleinkalibergewehr liegend 50 m: 37. Platz
- Jerzy Greszkiewicz
- Laufende Scheibe 50 m: Bronze
- Zygmunt Bogdziewicz
- Laufende Scheibe 50 m: 15. Platz
- Adam Smelczyński
- Trap: 6. Platz
- Wiesław Gawlikowski
- Skeet: Bronze
- Andrzej Socharski
- Skeet: 14. Platz
Schwimmen
- Männer
- Ryszard Żugaj
- 100 m Rücken: im Halbfinale ausgeschieden
- 200 m Rücken: im Vorlauf ausgeschieden
- Cezary Śmiglak
- 100 m Brust: im Vorlauf ausgeschieden
- 200 m Brust: im Vorlauf ausgeschieden
- Frauen
- Anna Skolarczyk
- 100 m Brust: im Vorlauf ausgeschieden
- 200 m Brust: im Vorlauf ausgeschieden
Segeln
- Ryszard Blaszka
- Finn-Dinghy: 16. Platz
Turnen
- Männer
- Andrzej Szajna
- Einzelmehrkampf: 6. Platz
- Boden: 10. Platz
- Pferdsprung: 7. Platz
- Barren: 6. Platz
- Reck: 14. Platz
- Ringe: 17. Platz
- Seitpferd: 25. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Marian Pieczka
- Einzelmehrkampf: 61. Platz
- Boden: 44. Platz
- Pferdsprung: 35. Platz
- Barren: 85. Platz
- Reck: 49. Platz
- Ringe: 70. Platz
- Seitpferd: 41. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Łukasz Uhma
- Einzelmehrkampf: 65. Platz
- Boden: 81. Platz
- Pferdsprung: 40. Platz
- Barren: 50. Platz
- Reck: 71. Platz
- Ringe: 65. Platz
- Seitpferd: 65. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Roman Tkaczyk
- Einzelmehrkampf: 69. Platz
- Boden: 59. Platz
- Pferdsprung: 66. Platz
- Barren: 60. Platz
- Reck: 65. Platz
- Ringe: 68. Platz
- Seitpferd: 77. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Mariusz Zasada
- Einzelmehrkampf: 71. Platz
- Boden: 88. Platz
- Pferdsprung: 54. Platz
- Barren: 31. Platz
- Reck: 53. Platz
- Ringe: 76. Platz
- Seitpferd: 80. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Grzegorz Ciastek
- Einzelmehrkampf: 74. Platz
- Boden: 61. Platz
- Pferdsprung: 66. Platz
- Barren: 79. Platz
- Reck: 81. Platz
- Ringe: 65. Platz
- Seitpferd: 73. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Volleyball
- Männer
- Gold
- Wlodzimierz Stefanski
- Bronislaw Bebel
- Lech Lasko
- Edward Skorek
- Tomasz Wojtowicz
- Wieslaw Gawlowski
- Miroslaw Kibaczewski
- Zbigniew Lubiejewski
- Riszard Bosek
- Wlodzimierz Sadalski
- Zbigniew Zarzycki
- Marek Karbarz
Weblinks
- Polnische Olympiamannschaft von 1976 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)