Olympiakos Nikosia
Olympiakos Nikosia ist ein Fußballverein aus der zyprischen Hauptstadt Nikosia. Er wurde 1931 gegründet. Die Farben des Vereins sind schwarz-grün. Der Verein spielt derzeit in der erstklassigen First Division.
Olympiakos Nikosia | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Ολυμπιακός Λευκωσίας | ||
Sitz | Nikosia, Republik Zypern | ||
Gründung | 1931 | ||
Website | www.olympiakos.com.cy | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Čedomir Janevski | ||
Spielstätte | Makario-Stadion | ||
Plätze | 16.000 | ||
Liga | First Division | ||
2020/21 | 6. Platz | ||
|
Sportliche Erfolge
Olympiakos Nikosia ist eines der Gründungsmitglieder der zyprischen ersten Liga. 1967, 1969 und 1971 wurde der Verein zyprischer Meister.
- Zyprischen Fussballpokal: 1977
- Zyprischen Fussballpokalfinalist: 1962, 1978, 1991
1977 gewann man mit einem 2:0 gegen Alki Larnaka erstmals in der Vereinsgeschichte den Pokal. 1991 erreichte Olympiakos Nikosia das Finale um den zyprischen Fußballpokal, unterlag aber der Mannschaft von Omonia Nikosia.
In den europäischen Vereinswettbewerben war Olympiakos Nikosia bislang wenig erfolgreich. In der Saison 2001/02 erreichte Olympiakos Nikosia nach zwei Siegen gegen den ungarischen Verein Dunaferr SE die zweite Runde des UEFA-Pokals, schied dann aber gegen FC Brügge aus.
In der Saison 2007/08 stieg Olympiakos Nikosia als 14. und Tabellenletzter aus der First Division ab, zum dritten Mal in seiner Geschichte nach 1984 und 1998. In der zyprischen Second Division verpasste der Verein in der Folgesaison den Wiederaufstieg als Tabellenvierter nur knapp. 2010 feierte Olympiakos dann aber mit Rang 3 die Rückkehr in die oberste zyprische Spielklasse. Seit dem Abstieg 2013 spielt Olympiakos wieder zweitklassig.
Bekannte Spieler
- Aurel Țicleanu (1989–1991)
- Miran Pavlin (2003–2004)
- Paulo Rink (2003–2004, 2004–2006)
- Petar Đenić (2006–2008)
- Adnan Gušo (2008)
- Ferydoon Zandi (2008)
- Heiner Backhaus (2009–2010)
- Arjan Beqaj (2010)
- Cristiano Pereira de Souza (2010)
Trainer
- Dawit Qipiani (1992–1993)
- Diethelm Ferner (2004–2006)
- Rainer Rauffmann (2005)
- Juan Ramon Rocha (2007–2008)