Oldenstadt
Oldenstadt ist ein Ortsteil der Hansestadt Uelzen im niedersächsischen Landkreis Uelzen.
Oldenstadt Stadt Uelzen | ||
---|---|---|
Höhe: | 45 m | |
Fläche: | 6,58 km² | |
Einwohner: | 2878 (1. Feb. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 437 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 29525 | |
Vorwahl: | 0581 | |
Lage von Oldenstadt in Niedersachsen | ||
Geschichte
Bis 1959 befand sich in Oldenstadt der Sitz der Kreisverwaltung. Damit war Oldenstadt einer der kleinsten Kreissitze in Deutschland.
Geografie und Verkehrsanbindung
Der Ortsteil liegt östlich des Kernbereichs von Uelzen. Die in seinem Zentrum gelegene ehemalige Klosterkirche Oldenstadt gilt als ältestes Gebäude der Stadt.

Außenansicht der ehemaligen Klosterkirche Oldenstadt
Durch den Ort fließt die Wipperau, am westlichen Ortsrand führt der Elbe-Seitenkanal vorbei und nördlich liegt der Oldenstädter See[2].

Oldenstädter See
Die B 191 verläuft am südlichen Ortsrand und die B 493 südöstlich.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Carl von Oldershausen (1816–1884), ehem. Oberbürgermeister von Erfurt
- Gustav Albrecht (1864–1963), Verwaltungsjurist
- Albrecht von Massow (1879–1953), Generalmajor der Luftwaffe
- Gisela Boeckh von Tzschoppe (1887–1981), Bildhauerin
- Theodor Laasch (1894–1956), lutherischer Theologe und von 1936 bis 1956 Landessuperintendent des Sprengels Calenberg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover
Sonstige Persönlichkeiten
- Heinrich Theodor Gustav Albrecht (* 1828; † 1878 in Oldenstadt), Politiker aus der Familie Albrecht
Literatur
- OLDENSTADT Stadt Uelzen. Ehem. Klosterkirche Johannes d.T. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen – Niedersachsen. München / Berlin 1992, S. 1033 f.
- Gerhard Osten: 1000 Jahre Oldenstadt. Historisch-geographische Untersuchung der Gemeinde Oldenstadt sowie des frühen Ullessen. Gemeinde Oldenstadt, 1972 (Uelzener Beiträge; 4)
Einzelnachweise
- Hansestadt Uelzen – Die Hansestadt & ihre Ortsteile. In: Hansestadt Uelzen. Abgerufen am 30. September 2021.
- Oldenstädter See | Seen.de. Abgerufen am 1. Oktober 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.