Obersee (Kißlegg)

Der Obersee ist ein Gewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Kißlegg im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Obersee
Geographische Lage Deutschland
Baden-Württemberg
Landkreis Ravensburg
Zuflüsse aus Immenrieder Ach
Abfluss über Zellersee und Wolfegger Ach in Schussen
Orte am Ufer Kißlegg
Ufernaher Ort Ravensburg
Daten
Koordinaten 47° 47′ 56″ N,  52′ 48″ O
Höhe über Meeresspiegel 642 m ü. NHN
Fläche 25,3 ha
Volumen 1.753.000 
Maximale Tiefe 15,6 m
Mittlere Tiefe 6,9 m
Einzugsgebiet 2,445 km²

Besonderheiten

Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET
Vorlage:Coordinate/Wartung/POSKARTE unpassend

Lage

Der rund 25 Hektar (ha) große Obersee gehört naturräumlich zum Westallgäuer Hügelland. Es liegt nördlich des Ortsmitte auf einer Höhe von 642 m ü. NHN.

Beschreibung

Der gegen Ende der Würmeiszeit vor 16.000 Jahren entstandene Obersee wird heute als Angelgewässer genutzt. Aufgrund seiner teils schlechten Wasserqualität wurde der See in das „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen“ des Regierungspräsidiums Tübingen aufgenommen.

Hydrologie

Das Einzugsgebiet des Obersees beträgt 2.445 ha. Bei einer Fläche von 25,3 ha und einer mittleren Tiefe von 6,9 m (max. Tiefe = 15,6 m) beträgt das Volumen des Sees rund 1.753.000 Kubikmeter.
Gespeist wird der See hauptsächlich über die Immenrieder Ach, der Abfluss erfolgt über den Zellersee und die Wolfegger Ach in die Schussen.

Ökologie

Pflanzennährstoffe und andere Trophieanzeiger im Jahresdurchschnitt
Jahr1986199219931998*20022006*2008
Gesamt PO4-Phosphor (µg/l)1501181131031378096
Chlorophyll a (µg/l)3732292537
Chlorophyll a-Spitze (µg/l)155837975126
anorganischer Gesamt-Stickstoff (mg/l)1,331,261,591,11
Sichttiefe (m)1,11,01,01,31,31,31,1
* nur Oberflächenwasser

Landschaftsschutzgebiet

Der Obersee ist Teil des 1979 ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiets Rötsee. Es ist im Wesentlichen durch Hochmoore, Flachmoore, Seen, Weiher und sonstige Landschaftsformen der Eiszeiten geprägt und weist überdies einen reichen Wechsel zwischen Wiesen- und Ackerbauflächen und Wäldern auf. Durch die Unterschutzstellung soll der besondere Erholungswert der reizvollen naturnahen Landschaft für die Allgemeinheit erhalten und die natürliche Eigenart der durch die aufgezeigten landschaftsprägenden Elemente gekennzeichneten Landschaft bewahrt werden.[1]

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Landratsamts Ravensburg als untere Naturschutzbehörde über das Landschaftsschutzgebiet "Rötsee" im Gebiet der Gemeinde Kißlegg und der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu vom 26. Februar 1979 (Ges. Bl. 1980, S. 69).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.