OSE-Baureihe 660

Als OSE-Baureihe 660 bezeichnete die griechische Staatsbahn OSE einen zweiteiliger Nahverkehrstriebzug aus dem von Siemens Transportation Systems (heute: Rail Systems) entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro Classic mit dieselmechanischem Antrieb. Die acht Einheiten gehören dem griechischen Schiffs- und Bahnhersteller Hellenic Shipyards und wurden übergangsweise auf der Relation AthenThessaloniki eingesetzt. Mittlerweile verkehren sie bei der ungarischen Staatsbahn.

OSE-Baureihe 660
OSE-Baureihe 660 im Bahnhof von Piräus
OSE-Baureihe 660 im Bahnhof von Piräus
Anzahl: 8
Hersteller: Siemens
Baujahr(e): 2003–2004
Ausmusterung: 2005 (OSE)
Achsformel: B’(2)’B’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 41.700 mm
Breite: 2.830 mm
Leermasse: 68,0 t
Nutzmasse: 88,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Stundenleistung: 2 × 275 kW
Motorentyp: 2 Sechszylinder-Dieselmotoren, Abgasnorm Euro II
Sitzplätze: 123
Stehplätze: 90
Niederfluranteil: 60 %

Geschichte

Einheit der OSE-Baureihe 660 im Bahnhof Kalambaka, Oktober 2005

Die griechischen Verkehrsplanungen zu den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen sahen den Einsatz von fünfteiligen elektrischen Triebwagen der OSE-Baureihe 460 auf der Strecke zwischen Athen und Thessaloniki vor, die von Hellenic Shipyards gefertigt werden sollten. Doch als sich abzeichnete, dass weder die Züge rechtzeitig betriebsfähig waren noch die Strecke vollständig elektrifiziert war, wurden von Hellenic Shipyards als temporärer Ersatz acht zweiteilige Dieseltriebzüge des Typs Desiro Classic geordert. Die Herstellung der Züge, die technisch der DB-Baureihe 642 ähneln, erfolgte im Siemens-Werk Krefeld-Uerdingen; Testfahrten fanden auf den Strecken der Rurtalbahn bei Düren statt.[1]

Als die vorgesehenen Züge eingesetzt werden konnten, entfiel das Einsatzgebiet der acht Triebwagen, sodass 2005 die griechische Staatsbahn die Fahrzeuge an Hellenic Shipyards zurückgeben konnte. Hellenic Shipyards verlieh Einheiten der Baureihe 660 daraufhin an die private Bahngesellschaft Proastiakos, die damit Leistungen zwischen Piräus und Korinth bediente. 2009 wurden alle acht Fahrzeuge nach Ungarn übergestellt, wo nach Umbauten und Anpassungen an die dortigen Anforderungen der Zugbeeinflussung nun in roter Farbgebung der Einsatz nördlich des Balaton erfolgt.[2]

Commons: OSE-Baureihe 660 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Foto der Testfahrten der OSE-Baureihe 660 in Düren auf bahnbilder.de, abgerufen am 23. November 2013.
  2. Ungarn: Olympia-Desiros für Balatonstrecke auf eurailpress.de, abgerufen am 23. November 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.