Britische Baureihe 360

Die Fahrzeuge der Britischen Baureihe 360 sind vier- und fünfteilige elektrische Nahverkehrstriebzüge (EMU – electric multiple unit) aus dem von Siemens Transportation Systems entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro.

Baureihe 360
Desiro Class 360/1
Desiro Class 360/1
Anzahl: Baureihe 360/1: 21 Vierteiler
Baureihe 360/2: 5 Fünfteiler
Hersteller: Siemens TS
Baujahr(e): Baureihe 360/1: 2002
Baureihe 360/2: 2005–2007
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: Baureihe 360/1: 81.400 mm
Baureihe 360/2: 101.700 mm
Breite: 2.788 mm
Leermasse: Baureihe 360/1: 176 t
Baureihe 360/2: 206 t
Radsatzfahrmasse: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: beide 1.550 kW
Anfahrzugkraft: 200 kN
Beschleunigung: Baureihe 360/1: 0,94 m/s²
Baureihe 360/2: 0,85 m/s²
Stromsystem: 25 kV 50 Hz AC
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: Baureihe 360/1:
1. Klasse: 16
2. Klasse: 264
Baureihe 360/2:
1. Klasse: 16
2. Klasse: 337
Fußbodenhöhe: 1.157 mm über SoK

Hersteller und Betreiber

Hersteller ist die Firma Siemens Transportation Systems, in deren Werk in Krefeld-Uerdingen die Produktion aller Fahrzeuge stattfand. Die Kundenabnahme erfolgte im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath. Betreiber ist die britische Eisenbahngesellschaft First Group, wobei die Baureihe 360/1 für den Endkunden National Express Group und Baureihe 360/2 für Heathrow Connect verkehrt. Im Zuge des Transfer der Klasse 360/1 zur East Midlands Railway in den Jahren 2020/2021 wurden diese auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h (110 mph) umgebaut.

Fahrzeuge und Strecken

Der Einsatz von vier fünfteiligen Fahrzeugen der Baureihe 360/2 erfolgt seit 2003 auf der Linie Heathrow Connect zwischen Flughafen London-Heathrow und Paddington. Ein weiterer Zug kam später als Fünfteiler hinzu. Dazu wurde ein weiterer Mittelwagen mit zusätzlichen 73 Sitzplätzen in den ursprünglich vierteiligen Zug eingesetzt. Dieser neue Fünfteiler verkehrt seit Herbst 2006.

Der Einsatz der 21 vierteiligen Fahrzeuge der Baureihe 360/1 erfolgt seit Juni 2005 zwischen Liverpool Street, Ipswich und Clacton und ersetzt hier die alte Britische Baureihe 312.

Alle Fahrzeuge sind klimatisiert, verfügen über eine Videoüberwachung, eine Standardtoilette und haben ein optisches und akustisches Fahrgastinformationssystem. Das Fachmagazin Modern Railways zeichnete 2010 den Desiro UK 360/2 als besten elektrischen Triebzug mit dem Silver Spanner (silberner Schraubenschlüssel) aus.[1]

Einzelnachweise

  1. Westdeutsche Zeitung vom 13. Januar 2011: Siemens: Auszeichnung für Züge aus Uerdingen; abgerufen am 28. Dezember 2013
Commons: Britische Baureihe 360 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.