Nutaarmiut

Nutaarmiut [nuˈtɑːmːiutˢʰ] (nach alter Rechtschreibung Nutârmiut) ist eine grönländische Siedlung im Distrikt Upernavik in der Avannaata Kommunia.

Nutaarmiut (die Bewohner des Neuen)
Nutârmiut
Nutaarmiut 2010
Nutaarmiut 2010
Kommune Avannaata Kommunia
Distrikt Upernavik
Geographische Lage 73° 31′ 8″ N, 56° 25′ 35″ W
Nutaarmiut (Grönland)
Einwohner 43
(1. Januar 2020)
Zeitzone UTC-3

Lage

Nutaarmiut liegt an der Ostküste einer gleichnamigen Insel. Einen Kilometer nördlich liegt die kleine Siedlung Ikerasaarsuk mit nur einer Handvoll Bewohnern. Der nächstgelegene größere Ort ist das 20 km südöstlich gelegene Tasiusaq.[1]

Geschichte

Nutaarmiut wurde vermutlich um 1910 besiedelt. Die Bewohner kamen vom nahegelegenen Wohnplatz Itilliarsuk. Ab 1911 gehörte Nutaarmiut zur Gemeinde Tasiusaq. 1918 hatte Nutaarmiut 33 Einwohner, die in fünf Häusern lebten. Zwischen 1930 und 1950 hatte der Ort nur noch 18 bis 23 Einwohner. Anschließend stieg die Einwohnerzahl stark an.[2][3] 1950 wurde Nutaarmiut Teil der neuen Gemeinde Upernavik. Nutaarmiut hat nie offiziell den Dorfstatus erhalten. Bei der Verwaltungsreform 2009 fiel der Ort an die Qaasuitsup Kommunia. Seit 2018 gehört Nutaarmiut zur Avannaata Kommunia.

Wirtschaft

Die Bewohner von Nutaarmiut leben vor allem von der Robbenjagd und dem Fang von Schwarzem Heilbutt. Eine Fischfabrik wurde geschlossen, was stark zum Niedergang des Dorfs beigetragen hat.[4]

Infrastruktur und Versorgung

Nutaarmiut verfügt weder über eine Hafenanlage noch über einen Heliport. Der Verkehr innerhalb des Dorfs läuft über Hundeschlitten und Schneemobile.

Es gibt keine Anlage für die Wasserversorgung in Nutaarmiut. Die Strom- und Wärmeversorgung läuft über Nukissiorfiit, während TELE Greenland die telekommunikative Anbindung der Dorfbewohner gewährleistet. Müll wird verbrannt, während Abwasser in den Boden und ins Meer geleitet wird.[4]

Bebauung

Die Gebäude in Nutaarmiut sind stark verstreut. Die Schule Nutaarmiut Atuarfiat mit etwa vier Schülern deckt die Klassenstufen 1 bis 7 ab. Es gibt zudem eine Kirche, eine Bibliothek und ein Dorfbüro. Es gibt zudem weder einen Laden, noch ärztliche Versorgung, ein Servicegebäude oder eine Tagespflegeeinrichtung, wie es in anderen Dörfern üblich ist.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Nutaarmiut ist der kleinste Ort des Distrikts. Die Einwohnerzahl stieg bis Mitte der 1980er Jahre und ist seither stark schwankend gesunken, was der schlechten Versorgungslage zuzuschreiben ist.[5]

Panorama

Nutaarmiut (2010)
Commons: Nutaarmiut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq
  2. Hans Jensen Bryder: Beskrivelse af Distrikterne i Nordgrønland: Upernivik Distrikt. De enkelte Bopladser i Upernivik Distrikt. Bopladsen Nutârmiut. In: Georg Carl Amdrup, Louis Bobé, Adolf Severin Jensen, Hans Peder Steensby (Hrsg.): Grønland i tohundredeaaret for Hans Egedes landing (= Meddelelser om Grønland. Band 60–61). Band 1. C. A. Reitzel Boghandel, Kopenhagen 1921, S. 503 f. (Digitalisat im Internet Archive).
  3. Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 182.
  4. Nutaarmiut und Ikerasaarsuk bei qaasuitsup-kp.cowi.webhouse.dk
  5. Einwohnerzahl Nutaarmiut 1977–2020 bei bank.stat.gl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.