Numonyx

Numonyx war ein Halbleiterhersteller – spezialisiert auf Flash-Speicher – der durch ein Joint Venture zwischen den Unternehmen Intel, STMicroelectronics und Francisco Partners entstanden ist.

Numonyx B.V., Amsterdam
Rolle Branch[1]
Rechtsform Besloten Vennootschap (B.V.)
Gründung 2007[1]
Auflösung 2010[2]
Auflösungsgrund Übernahme durch Micron Technology
Sitz Amsterdam, Niederlande
Rolle, Schweiz[1]
(als Zweigniederlassung)
Leitung Brian Harrison
(CEO)
Mitarbeiterzahl 7400 (1. Mai 2008)[3]
Branche Halbleiter
Website www.numonyx.com

Das Unternehmen wurde im September 2007 in Amsterdam eingetragen[1] und nahm Anfang April 2008 seine operative Tätigkeit auf. Intel und STMicroelectronics legten dabei ihre Speichersparten zusammen. Schwerpunkte waren Flash-Speicher und Phase Change Memory (PCM). Der operative Hauptsitz befand sich in der Schweiz, in Rolle VD. Geführt wurde das Unternehmen durch den CEO Brian Harrison, einem ehemaligen Intel-VP und dem COO Mario Licciardello, einem ehemaligen CVP von STMicroelectronics. Hauptaktionäre von Numonyx waren STMicroelectronics mit 48,6 % der Anteile und Intel mit 45,1 % der Anteile. Der Rest fiel auf Francisco Partners. Im Frühjahr 2010 nahm Numonyx die Serienfertigung von Phasenwechselspeichern auf.[4]

Im Februar 2010 wurde die vollständige Übernahme von Numonyx durch Micron Technology bekannt gegeben. Die Transaktion wurde am 7. Mai 2010 abgeschlossen.[2] Die Unternehmensaktivitäten werden seither von Micron Technology weitergeführt.

Einzelnachweise

  1. Fed. Nr CH-550-1052004-0 Numonyx B.V., Amsterdam, Rolle Branch. In: www.rc.vd.ch (Handelsregister des Kantons Waadt). 20. November 2021, abgerufen am 20. November 2021.
  2. Micron Announces Closing of Numonyx Acquisition. Micron Technology, Inc, 7. Mai 2010, abgerufen am 20. November 2021.
  3. Pressemitteilung Numonyx, 1. Mai 2008 - Our first 30 days (Memento vom 10. Mai 2008 im Internet Archive)
  4. Nico Litzel: Numonyx fertigt Phasenwechselspeicher in Serie. Storage-Insider.de, 22. April 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.