Nowomykolajiwka (Melitopol)

Nowomykolajiwka (ukrainisch Новомиколаївка; russisch Новониколаевка Nowonikolajewka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 2100 Einwohnern (2001).[1]

Nowomykolajiwka (Melitopol)
Новомиколаївка
Nowomykolajiwka (Melitopol) (Ukraine)
Nowomykolajiwka (Melitopol)
Basisdaten
Oblast:Oblast Saporischschja
Rajon:Rajon Melitopol
Höhe:38 m
Fläche:7,912 km²
Einwohner:2.164 (2001)
Bevölkerungsdichte: 274 Einwohner je km²
Postleitzahlen:72353
Vorwahl:+380 6192
Geographische Lage:46° 53′ N, 35° 13′ O
KOATUU: 2323082401
Verwaltungsgliederung: 5 Dörfer, 1 Ansiedlung
Adresse: вул. Леніна буд. 6
72353 с. Новомиколаївка
Website: Webseite der Landratsgemeinde
Statistische Informationen
Nowomykolajiwka (Melitopol) (Oblast Saporischschja)
Nowomykolajiwka (Melitopol)
i1

Das 1818 von Einwanderern aus den Provinzen Jekaterinoslaw und Taurien gegründete Dorf[2] ist das administrative Zentrum der gleichnamigen, 203,219 km² großen[3] Landratsgemeinde im Westen des Rajon Melitopol mit insgesamt 3048 Einwohnern (2016[4]), zu der noch die Dörfer Selentschuk (Зеленчук, ) mit etwa 40 Einwohnern, Perschotrawnewe (Першотравневе, ) mit etwa 110 Einwohnern, Piwdenne (Південне, ) mit etwa 20 Einwohnern und Schidne (Східне, ) mit etwa 60 Einwohnern sowie die Ansiedlung Trudowe (Трудове, ) mit etwa 680 Einwohnern gehören.

Die Ortschaft liegt am Ufer der Taschtschenak (Тащенак), einem 64 km langen Zufluss zum Molotschna-Liman des Asowschen Meeres, etwa 20 km nordwestlich vom Rajonzentrum Melitopol und etwa 140 km südlich vom Oblastzentrum Saporischschja.

Durch das Dorf verläuft die Territorialstraße T–08–05.

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 9. Dezember 2017 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Nowomykolajiwka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 9. Dezember 2017 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 9. Dezember 2017 (ukrainisch)
  4. Webseite des Gemeinderates; abgerufen am 9. Dezember 2017 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.