North American Soccer League 2012

Die 2. North American Soccer League Saison begann am 9. April 2012 mit dem Start der Regular Season und endet am 29. Oktober mit dem Rückspiel des Finales der Play-offs.

North American Soccer League 2012
MeisterTampa Bay Rowdies
Mannschaften8
Spiele112
Tore294   2,63 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilien Pablo Campos (20)
North American Soccer League 2011
Major League Soccer 2012

Wettbewerbsformat

Der Format bleibt im Vergleich zur Premierensaison unverändert.

Die zweite Saison startet mit acht Mannschaften. Diese spielen erst die Regular Season aus, welche eine Einheitstabellenstruktur hat. Insgesamt bestreitet jede Mannschaft 28 Spiele, die in Heim- und Auswärtsspielen aufgeteilt sind. Eine Mannschaft trifft dabei viermal auf die jeweils andere Mannschaft. Der Sieger der Regular Season erhält den Woosnam Cup.

Die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich für Play-offs, wobei sich die besten zwei Mannschaften direkt für das Halbfinale qualifizieren. Die übrigen vier spielen die zwei weiteren Halbfinalisten aus. Das Halbfinale und Finale wird in zwei Spielen ausgetragen.[1]

Mannschaften

Mannschaft Stadion Gegründet Eintritt Trainer
Atlanta Silverbacks Atlanta Silverbacks Park 1998 2011 Trinidad und Tobago Brian Haynes
Carolina RailHawks WakeMed Soccer Park 2006 2011 Schottland Colin Clarke
FC Edmonton Clarke Stadium 2009 2011 Niederlande Harry Sinkgraven
Fort Lauderdale Strikers Lockhart Stadium 2005 2011 Vereinigte Staaten Daryl Shore
Minnesota Stars National Sports Center 2009 2011 Vereinigte Staaten Manny Lagos
Puerto Rico Islanders FC Estadio Juan Ramón Loubriel 2003 2011 England Adrian Whitbread
San Antonio Scorpions Heroes Stadium 2010 2012 Vereinigte Staaten Tim Hankinson
Tampa Bay Rowdies Progress Energy Park 2008 2011 England Ricky Hill

Regular Season

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. San Antonio Scorpions 28 13 8 7 046:270 +19 47
2. Tampa Bay Rowdies 28 12 9 7 037:300 +7 45
3. Puerto Rico Islanders FC 28 11 8 9 032:300 +2 41
4. Carolina RailHawks 28 10 10 8 044:460 −2 40
5. Fort Lauderdale Strikers 28 9 9 10 040:460 −6 36
6. Minnesota Stars 28 8 11 9 034:330 +1 35
7. Atlanta Silverbacks 28 7 9 12 035:460 −11 30
8. FC Edmonton 28 5 10 13 026:360 −10 25

Playoffs

  Viertelfinale     Halbfinale     Soccer Bowl
                           
      1  San Antonio Scorpions 1      
  3  Puerto Rico Islanders 1     6  Minnesota Stars 2    
  6  Minnesota Stars 2       6  Minnesota Stars 3
      2  Tampa Bay Rowdies[A 1] 3
      2  Tampa Bay Rowdies 5    
  4  Carolina RailHawks 3     4  Carolina RailHawks 4    
  5  Fort Lauderdale Strikers 1    
  1. Tampa Bay Rowdies gewinnen 3:2 im Elfmeterschießen gegen Minnesota Stars.

Torschützenliste

Platz Spieler Franchise Tore
1 Brasilien Pablo Campos San Antonio Scorpions 20
2 Vereinigte Staaten Nick Zimmerman Carolina RailHawks 15
3 England Mark Anderson Fort Lauderdale Strikers 11
4 Vereinigte Staaten Matt Horth Atlanta Silverbacks 10
5 Jamaika Nicholas Addlery Puerto Rico Islanders FC 9
6 Costa Rica Andy Herron Fort Lauderdale Strikers 8
7 Vereinigte Staaten Dan Antoniuk Tampa Bay Rowdies 7
Kanada Shaun Saiko FC Edmonton 7
Vereinigte Staaten Amani Walker Minnesota Stars 7
10 7 Spieler 6

Einzelnachweise

  1. NASL Provisionally Sanctioned by USSF, North American Soccer League. 21. November 2010. Abgerufen am 23. November 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.