Nornenbrunnen (München)

Der Nornenbrunnen ist eine Brunnenanlage im Zentrum Münchens. Er wurde 1907 nach einem Entwurf von Hubert Netzer im Jugendstil errichtet. Der Brunnen aus Kirchheimer Muschelkalk zeigt die Nornen, die drei germanischen Schicksalsfrauen Urd, Verdandi und Skuld, die sich an eine große Wasserschale lehnen. Zwischen den Figuren befinden sich drei Mäuler, aus denen sich das Wasser in drei flache Becken am Boden ergießt.

Nornenbrunnen
Nornenbrunnen
Nornenbrunnen
Ort München, Bayern
Land Deutschland
Verwendung Brunnen
Bauzeit 1907
Architekt Hubert Netzer
Baustil Jugendstil
Technische Daten
Baustoff Kirchheimer Muschelkalk
Koordinaten
Lage 48° 8′ 33,7″ N, 11° 34′ 18,2″ O

Der Brunnen wurde ursprünglich am Stachus aufgestellt. Im Zuge der Umbaumaßnahmen auf dem Platz wurde die Anlage abgetragen und 1965 an ihrem heutigen Standort in der Eschenanlage am Maximiliansplatz wieder aufgebaut.

Siehe auch

Commons: Nornenbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.