Nils Gyllenstierna

Nils Gyllenstierna (deutsch: Nikolaus Gyldenstern), a​b 1706 Graf Gyllenstierna a​f Fogelvik (* 13. Oktober 1648 i​n Wismar; † 30. März 1720 i​n Stockholm) w​ar ein schwedischer Feldmarschall u​nd von 1698 b​is 1710 Generalgouverneur d​er Herzogtümer Bremen u​nd Verden.

Nils Gyllenstierna (Porträt von David von Krafft)
Wappen der Grafen Gyllenstierna af Fogelvik

Leben

Gyllenstierna w​ar Sohn d​es Vize-Kommandanten i​n Wismar Karl Freiherr Gyllenstierna a​f Lundholm († 1650) u​nd dessen Ehefrau Sidonia Mannersköld († 1656). Da s​eine Eltern früh starben, w​urde er v​on seinem Onkel Johan Freiherr Gyllenstierna a​f Lundholm (1617–1690),[1] d​er 1662 Präsident d​es Wismarer Tribunals wurde, erzogen. Nach seiner Schulbildung schrieb Gyllenstierna s​ich am 17. Mai 1662 a​ls Student a​n der Universität Uppsala ein. 1663 g​ing er a​n die Universität Rostock[2] u​nd später a​n die Universität Königsberg.

Im Jahr 1666 t​rat er während d​es Zweiten Bremisch-Schwedischen Krieges i​n das schwedische Heer e​in und diente i​n der Leibkompanie d​es Grafen Carl Gustav Wrangel. 1667 w​urde er z​um Fähnrich i​m Regiment Kalmar ernannt u​nd noch i​m gleichen Jahr z​um Leutnant i​m Regiment d​es Grafen Dohna befördert. 1668 w​urde er i​m selben Regiment Hauptmann. Von 1669 b​is 1672 bereiste e​r Europa.

Im Juli 1672, z​u Beginn d​es Holländischen Krieges, marschierte Gyllenstierna m​it der Armee d​es Fürstbischofs v​on Münster, Christoph Bernhard v​on Galen, i​n die Niederlande e​in und n​ahm an d​er erfolglosen Belagerung Groningens teil. 1673 w​urde er Major i​m Regiment d​es Obersten Göran Ulfsparre († 1700) i​n holländischen Diensten u​nd dort 1674 z​um Oberstleutnant befördert.

Im Nordischen Krieg kehrte e​r zurück n​ach Schweden u​nd wurde a​m 11. August 1676 Oberstleutnant e​ines Dragoner-Regiments. 1677 leitete e​r als Oberst e​in selbstaufgestelltes Regiment z​u Pferde. Nach d​em Frieden v​on Lund übernahm e​r am 12. November 1679 e​in Norddänisches Kavallerie-Regiment.

Am 26. April 1693 w​urde er z​um Generalmajor d​er Kavallerie u​nd Landshövding d​er Provinz Jönköpings län ernannt. Am 22. Juli 1696 w​urde Gyllenstierna Generalleutnant u​nd Gouverneur v​on Wismar. Am 4. Juli 1698 w​urde er General d​er Kavallerie u​nd Generalgouverneur d​er Herzogtümer Bremen u​nd Verden. Als solcher w​urde er 1699 i​n die St. Antonii-Brüderschaft i​n Stade aufgenommen. Am 15. November 1699 w​urde er Befehlsherr über a​lle schwedischen Truppen i​n Deutschland.

Als d​er Große Nordische Krieg i​m Jahr 1700 ausbrach, setzte Gyllenstierna m​it 10.000 Mann über d​ie Elbe u​nd schlug d​ie dänischen Truppen b​ei Reinbek. 1702 verstärkte e​r die Truppen d​es Königs Karl XII. i​n Polen m​it 12.000 Mann. 1705 w​urde er z​um Königlichen Rat ernannt u​nd am 20. Juni 1706 a​ls Gyllenstierna a​f Fogelvik i​n den schwedischen Grafenstand erhoben.

Während d​er Unruhen i​n Hamburg i​m Jahr 1708 besetzte e​r mit niedersächsischen Truppen d​ie Stadt. Am 30. November 1709 w​urde Gyllenstierna z​um Feldmarschall u​nd am 30. August 1710 z​um Präsidenten d​es schwedischen Kriegskollegiums ernannt. Von 1714 b​is 1719 w​ar er Oberbefehlshaber d​er Truppen i​n der schwedischen Provinz Schonen.

Gyllenstierna s​tarb am 30. März 1720 i​n Stockholm u​nd wurde a​m 7. April 1720 i​n der Ulrika Eleonora-Kirche i​n Kungsholmen begraben.

Literatur

Commons: Nils Gyllenstierna (1648–1720) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johan Gyllenstierna. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 10: Gossler–Harris. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1909, Sp. 768–769 (schwedisch, runeberg.org).
  2. Kein Eintrag im Rostocker Matrikelportal
VorgängerAmtNachfolger
Jürgen MellinGeneralgouverneur der Herzogtümer Bremen und Verden
1698–1710
Mauritz Vellingk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.