Niedersächsische Landesausstellung

Der Titel Niedersächsische Landesausstellung wird vom Bundesland Niedersachsen für besonders bedeutende Ausstellungsprojekte verliehen. In der Regel übernimmt der niedersächsische Ministerpräsident die Schirmherrschaft. Die Niedersächsischen Landesausstellungen werden in unregelmäßigen Abständen ausgerichtet.

Im Jahr 2008 trugen erstmals zwei Ausstellungen den Titel Landesausstellung. Das Braunschweigische Landesmuseum und das Niedersächsische Landesmuseum in Hannover zeigten gemeinsam die Landesausstellung Die Schöninger Speere – Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren, das Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg präsentierte vom 10. Februar bis 15. Juni 2008 die große Sonderausstellung Kaiser Friedrich II. Welt und Kultur des Mittelmeerraums.

Bisherige Ausstellungen

Literatur

  • Sekretariat der Niedersächsischen Landesausstellung „Stadt im Wandel“ (Hrsg.): Notizen zur Wandlung von Wohnsiedlungsformen in Braunschweig. Braunschweig 1985, Autor: Karl Ludwig Kalanke. (Der Artikel wurde als Beitrag zur Landesausstellung dem Braunschweiger Adreßbuch 83/84. des Verlegers Joh. Heinr. Meyer, Braunschweig, entnommen und für die Drucklegung ergänzt und überarbeitet.)

Einzelnachweise

  1. Niedersächsische Landesausstellung 2008. Kaiser Friedrich II. Welt und Kultur des Mittelmeerraums auf friedrich-ii.naturundmensch.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.