Brandenburgische Landesausstellung
Die Brandenburgische Landesausstellung wird vom Bundesland Brandenburg für besonders bedeutende Ausstellungsprojekte durchgeführt. Der Ort und ein bestimmtes Thema werden dabei aufeinander abgestimmt. Der brandenburgische Ministerpräsident übernimmt die Schirmherrschaft.
![](../I/Paukenschlag_1._Brandenburgische_Landesausstellung_22.03.2014_(Alter_Fritz).JPG.webp)
Erste Landesausstellung Doberlug-Kirchhain 2014
Im Jahr 2014 wurde vom 7. Juni bis zum 2. November die erste Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain ausgerichtet. Zum Thema „Preußen-Sachsen. Sachsen-Preußen. Szenen einer Nachbarschaft“ wurden im sanierten Schloss Doberlug folgende Stationen präsentiert[1]:
- Partner und Rivalen – Entwicklungen bis zum 17. Jahrhundert
- Königskunst – Blick auf die Künste in Sachsen und Preußen
- Glaubenssache – Entwicklungen zwischen Katholiken und Lutheranern
- Von Glanz und Gloria – Preußisch-Sächsische Karrieren
- Um die Vormacht – Entwicklungen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- Im Dialog – Literaten, Wissenschaftler, Künstler und Gelehrte
- Heute Sachse, morgen Preuße – Entwicklungen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Weitere regionale Ausstellungen, Kulturrouten und ein umfangreiches Begleitprogramm wurden geboten.[2] Der Anlass war der 200. Jahrestag des Wiener Kongresses, als große Teile von Sachsen an Preußen abgetreten wurden.[3] Die Ausstellung stand unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dietmar Woidke und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich. Kuratorin war die Historikerin Anne-Katrin Ziesak. Als Sprecher des wissenschaftlichen Beirats fungierten die Historiker Frank Göse und Winfried Müller.
Fußnoten
- Erste Brandenburgische Landesausstellung Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft-Die Szenen., abgerufen am 22. März 2014
- Erste Brandenburgische Landesausstellung Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft (Memento vom 8. Juni 2012 im Internet Archive), hbpg.de,abgerufen am 31. Mai 2012
- 1. Brandenburgische Landesausstellung 2014 in Doberlug, Staatskanzlei www.stk.brandenburg.de, abgerufen am 31. Mai 2012
Literatur
- Iris Berndt: Sächsisches Brandenburg. Eine Spurensuche, hrsg. v. Peter Langen und Anne-Katrin Ziesak. Dresden 2014, ISBN 978-3-95498-070-3.
- Frank Göse, Winfried Müller, Kurt Winkler, Anne-Katrin Ziesak (Hrsg.): Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft. Erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug 7. Juni bis 2. November 2014. Dresden 2014, ISBN 978-3-95498-105-2 und ISBN 978-3-95498-084-0.
- Stefanie Leibetseder: Schloss Doberlug. Nebenresidenz der Wettiner, hrsg. v. Peter Langen und Anne-Katrin Ziesak. Dresden 2013, ISBN 978-3-95498-055-0.