Niederböhmersdorf

Niederböhmersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz.

Niederböhmersdorf
Höhe: 406 (400–430) m
Einwohner: 293
Eingemeindung: 1. Juli 1992
Eingemeindet nach: Zeulenroda
Postleitzahl: 07937
Vorwahl: 036622
Niederböhmersdorf aus nördlicher Richtung
Niederböhmersdorf aus nördlicher Richtung

Lage

Der Ort befindet sich etwa zwölf Kilometer (Luftlinie) westlich der Kreisstadt Greiz und etwa vier Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum von Zeulenroda. Als höchste Erhebung gilt eine Anhöhe etwa 400 Meter südöstlich der Ortslage (435,2 m ü. NN). Der Ortsteil Grüna besteht aus wenigen Häusern und befindet sich südlich der Ortslage an der Bundesstraße 94.

Geschichte

Der Ort ist ein so genanntes Langdorf und geht wahrscheinlich auf eine altsorbische Siedlung zurück. Die älteste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1462 als Behmstorff. Am 1. Juli 1992 wurde Niederböhmersdorf ein Ortsteil von Zeulenroda.[1] Im Ort leben heute etwa 293 Menschen. Sehenswert ist eine 1843 errichtete Bockwindmühle, die 1922 zur Paltrockwindmühle umgebaut wurde. Im Ortsteil Grüna befand sich zeitweise eine Heilbadeanstalt.

Persönlichkeiten

  • Franz Scheffel (1873–1967), Politiker (SPD)
  • Amandus Barth (1857–1941) war ein deutscher Politiker, Bürgermeister in Niederböhmersdorf

Einzelnachweise

  1. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Commons: Niederböhmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.