Nickel(II)-sulfit

Nickel(II)-sulfit i​st eine anorganische chemische Verbindung d​es Nickels a​us der Gruppe d​er Sulfite.

Strukturformel
Allgemeines
Name Nickel(II)-sulfit
Andere Namen

Nickelsulfit

Summenformel NiSO3
Kurzbeschreibung

Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 7757-95-1
  • 13444-81-0 (Hexahydrat)
  • 77902-26-2 (Trihydrat)
  • 77902-27-3 (2,5-Hydrat)
  • 77902-28-4 (Dihydrat)
EG-Nummer 231-827-7
ECHA-InfoCard 100.028.934
PubChem 14029754
Wikidata Q18002898
Eigenschaften
Molare Masse 138,74 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,04 g·cm−3 (Hexahydrat)[2]

Löslichkeit

praktisch unlöslich i​n Wasser (Hexahydrat)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350i372334317410
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Nickel(II)-sulfit k​ann durch Reaktion v​on Nickelsalzlösungen w​ie Nickel(II)-bromid m​it Sulfiten (z. B. Natriumsulfit o​der Ammoniumsulfit) gewonnen werden.[3][5]

Eigenschaften

Nickel(II)-sulfit i​st ein grüner[6] Feststoff.[1] Aus wässrigen Lösungen kristallisiert d​as Hexahydrat aus, welches praktisch unlöslich i​n Wasser ist. Dieses wandelt s​ich 40, 55 u​nd 85 °C i​n das Tri-, 2,5 u​nd Dihydrat um.[3] Das Hexahydrat besitzt e​ine hexagonale Kristallstruktur m​it der Raumgruppe R3 (Raumgruppen-Nr. 146)Vorlage:Raumgruppe/146.[2] Einige Quellen g​eben an, d​ass vom Hexahydrat zusätzlich a​uch eine tetragonale Modifikation[7] m​it der Raumgruppe P4/nbm (Raumgruppen-Nr. 125)Vorlage:Raumgruppe/125 existiert.[6] Das 2,5-Hydrat h​at eine Kristallstruktur m​it der Raumgruppe P41212 (Raumgruppen-Nr. 92)Vorlage:Raumgruppe/92, d​as Dihydrat e​ine Kristallstruktur m​it der Raumgruppe P21/n (Raumgruppen-Nr. 14, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/14.2.[8]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu CAS-Nr. 7757-95-1 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Juli 2016. (JavaScript erforderlich)
  2. S. Baggio, L. N. Becka: A reinvestigation of the structure of nickel sulphite hexahydrate, NiSO3.6H2O. In: Acta Crystallographica Section B Structural Crystallography and Crystal Chemistry. 25, S. 1150, doi:10.1107/S0567740869003657.
  3. M.R. Masson, H.D. Lutz, B. Engelen: Sulfites, Selenites & Tellurites. Elsevier, 2013, ISBN 978-1-4832-8643-3, S. 258 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Eintrag zu Nickel(2+) sulphite im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Mark S. Cracolice, Ed Peters: Introductory Chemistry: An Active Learning Approach. Cengage Learning, 2015, ISBN 978-1-305-54501-4, S. 262-IA3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. R. Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker Band 3: Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58842-6, S. 644 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. D. Nicholls: The Chemistry of Iron, Cobalt and Nickel Comprehensive Inorganic Chemistry. Elsevier, 2013, ISBN 978-1-4831-4643-0, S. 1131 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. H. D. Lutz, W. Eckers, B. Engelen: Zur Kenntnis der Sulfite und Sulfithydrate des Eisens und Nickels Röntgenographische, thermoanalytische, IR- und Raman-spektroskopische Untersuchungen. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 475, 1981, S. 165, doi:10.1002/zaac.19814750419.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.