Nexus (Google)

Nexus ist die Bezeichnung für Android-basierte Geräte des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc., die bis etwa 2016 von Auftragsherstellern produziert wurden.[1] Die Geräte gelten als die Vorläufer der Pixel-Reihe.

Nexus-Logo

Nexus

Gründe zur Nexus-Serie

2008 brachte HTC mit dem HTC Dream das erste Android-Smartphone auf den Markt. Später folgten weitere Hersteller mit Android-Geräten und verpassten diesen zumeist eigene Benutzeroberflächen und vorinstallierte Software. Ein Grund für Modifikationen war – abgesehen von der Hardware – die Unterscheidbarkeit zu Geräten anderer Hersteller. Häufig bekommen Hersteller auch Geld für vorinstallierte Software.

Allerdings werden Geräte durch die Zusatzsoftware, die ständig im Hintergrund läuft, träger – wobei auch der Energiebedarf ansteigt. Zudem zögern viele Hersteller mit Updates auf neuere Android-Versionen.

Daher bot Google ab Januar 2010 mit dem Nexus One ein erstes eigenes Smartphone an. Bei Nexus-Geräten ist

  • keine Software außer der eigenen von Google vorinstalliert
  • die Möglichkeit gegeben, auch künftige Android-Versionen zu erhalten.

Da neue Nexus-Versionen eine neue Android-Version erhalten, dienen sie auch als Referenzgerät, um die neue Software zu präsentieren. So demonstrierten das Nexus 5X und 6P mit dem Fingerabdruck-Scanner, wie dieser in der zugleich vorgestellten Android-Version 6.0 „Marshmallow“ unterstützt wird. Zudem können App-Entwickler mit Nexus-Geräten Anwendungen auf einem Gerät mit aktueller Firmware testen.

Herstellung

Google war bis zur Übernahme von Motorola Mobility kein Hardware-Hersteller. Daher fertigten Auftragshersteller Nexus-Geräte. Hierfür arbeitet Google Monate vorher eng mit einem Auftragshersteller zusammen, da das jeweilige neueste Gerät auch meistens eine neue Android-Version einführt. Um keinen Hersteller zu bevorzugen, wodurch sich andere eventuell von Android zurückziehen könnten, wechselt sich Google beim Auftragshersteller ab. Die bisherige Auswahl traf ohnehin etablierte Smartphone- bzw. Tablet-Hersteller wie HTC, Asus, LG oder Samsung, einige davon mehrfach.

Vertrieb

Das erste Nexus-Gerät wurde zunächst exklusiv über eine Google-Website direkt vertrieben. Aufgrund geringer Verkaufszahlen stoppte Google den Verkauf im Juni 2010. Das Marktforschungsunternehmen Flurry sah den Grund der geringen Verkaufszahlen im Exklusiv-Vertrieb nur über eine Website, ohne das Gerät vorher ansehen oder ausprobieren zu können.[2][3] Dagegen sagte der damalige Google-CEO Eric Schmidt im Interview mit dem Telegraph, dass Google mit dem Nexus One sein Ziel, die Android-Plattform voranzutreiben, erreichte und keine weiteren Nexus-Geräte anbiete.[4]

Ab Dezember 2010 wurden mit dem Nexus S Nexus-Geräte auch in Geschäften vertrieben. Zwischen 2012 und 2015 wurden die Geräte zusätzlich durch die Google-eigene Plattform Google Play verkauft. Seit dem 11. März 2015 werden die Geräte im Google Store vertrieben.[5]

Am 4. Oktober 2016 wurde von Google die Nachfolgeserie Pixel veröffentlicht.

Liste der Nexus-Geräte

Name Gerätetyp Hersteller Hersteller-
nummer
Codename Marktstart UVP ab
(Euro)
Android-Version Bildschirm
bei
Marktstart
aktuell Größe Auflösung
(Zoll) (cm)
Nexus One (HTC Passion)SmartphoneHTC CorporationPB99100/110passion5. Jan. 20104002.12.3.63,709,40800 × 480
Nexus SSmartphoneSamsungGT-I9020/23crespo/crespo4g16. Dez. 20105792.34.1.2410,20800 × 480
Galaxy Nexus (Nexus Prime)SmartphoneSamsungGT-I9250maguro/toro(plus)17. Nov. 20116794.0.14.34,6511,81280 × 720
Nexus 7 (2012)TabletAsus90OKgrouper/tilapia27. Juni 20121994.1.15.1.1717,81280 × 800
Nexus 4SmartphoneLG GroupLG E960mako/occam13. Nov. 20122994.25.1.14,711,91280 × 768
Nexus 10TabletSamsungGT-P8110manta13. Nov. 20123994.25.1.11025,52560 × 1600
Nexus 7 (2013)TabletAsusK008/09flo/deb26. Juli 20132294.36.0.1717,81920 × 1200
Nexus 5SmartphoneLG GroupLG D820/21hammerhead31. Okt. 20133494.46.0.14,9512,61920 × 1080
Nexus 6SmartphoneMotorola MobilityXT1100/103shamu29. Okt. 20145995.07.1.15,9615,142560 × 1440
Nexus 9TabletHTC CorporationOP82100/2200flounder3. Nov. 20143995.07.1.18,922,602048 × 1536
Nexus PlayerMultimedia PlayerAsusTV500Ifugu3. Nov. 2014995.08.0.01920 × 1080
Nexus 5XSmartphoneLG GroupLG H-791bullhead29. Sep. 20154796.08.1.05,213,211920 × 1080
Nexus 6PSmartphoneHuaweiH1511/1512angler29. Sep. 20156496.08.1.05,714,482560 × 1440
Commons: Google Nexus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mark Gurman: This Man Is Explaining Google’s Hardware Bet to Android Partners. Bloomberg L.P.. 4. Oktober 2016. Abgerufen am 5. Oktober 2016.
  2. Flurry Blog: Report of Google Nexus One Launch Week Sales (Memento des Originals vom 23. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.flurry.com.
  3. The Register: Google Nexus One Sales after 74 days.
  4. Google’s Eric Schmidt: You can trust us with your data. In: The Telegraph. 1. Juli 2010.
  5. Jessica Conditt: Google opens a new online store for all of its gadgets. Engadget, 11. März 2015, abgerufen am 3. September 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.