Neues aus der Florentiner 73

Neues aus der Florentiner 73 ist eine Komödie der DEFA im Auftrag des Fernsehens der DDR, die 1974 erstmals ausgestrahlt wurde. Sie stellt eine Fortsetzung der erfolgreichen Komödie Florentiner 73 dar.

Film
Originaltitel Neues aus der Florentiner 73
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1974
Länge 88 Minuten
Stab
Regie Klaus Gendries
Drehbuch Kurt Belicke,
Klaus Gendries,
Renate Holland-Moritz
Produktion DEFA im Auftrag des
Fernsehens der DDR
Musik Rudi Werion
Kamera Eberhard Borkmann
Schnitt Gisela Schmidt
Besetzung

Handlung

Brigitte aus der Florentiner Straße 73 steht zwischen zwei Männern: Klaus, dem leiblichen, aber sehr ehrgeizigen Vater ihrer kleinen Tochter Josefinchen und ihrem Mitbewohner, dem einfühlsamen Medizinstudenten Wolfgang, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Mit tatkräftiger Hilfe der Hausbewohner, allen voran Mutter Klucke, die kräftig nachhilft, zählt am Ende nur die Liebe.

Produktion und Veröffentlichung

Die Erstausstrahlung, des auf ORWO-Color geschaffenen Films, erfolgte am 24. Dezember 1974 im 1. Programm des Fernsehens der DDR.

Kritiken

„Der Fernsehfilm setzt die heiter-besinnlichen Geschehnisse in einer Berliner Hausgemeinschaft, der ‚Florentiner 73‘, fort. Die Hausbewohner haben Zuwachs bekommen. Mit dem Baby, der jungen Mutter und dem plötzlich und unerwartet auftauchenden Vater des Kindes wird das Leben im Haus noch turbulenter.“

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.