Nelson County (North Dakota)

Nelson County[1] ist ein County im Bundesstaat North Dakota der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Lakota. Das County ist dünn besiedelt und überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Verwaltung
US-Bundesstaat: North Dakota
Verwaltungssitz: Lakota
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
210 B Avenue W.
Lakota, ND 58344-7410
Gründung: 1883
Vorwahl: 001 701
Demographie
Einwohner: 3126  (2010)
Bevölkerungsdichte: 1,23 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 2613 km²
Wasserfläche: 70 km²
Karte
Karte von Nelson County innerhalb von North Dakota
Website: www.nelsonco.org

Geographie

Das County liegt im mittleren Nordosten von North Dakota und hat eine Fläche von 2613 Quadratkilometern, wovon 70 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Walsh County, Grand Forks County, Steele County, Griggs County, Eddy County, Benson County und Ramsey County.

Das County liegt in der Drift Prairie, einer von saften Moränen und flachen Seen geprägten Landschaft. Im Südwesten durchfließt der Sheyenne River das County.

Geschichte

Nelson County wurde am 2. März 1883 gebildet und am 9. Juni des gleichen Jahres abschließend organisiert. Benannt wurde es nach Nelson E. Nelson, einem frühen Siedler und Politiker des Dakota-Territoriums. Im Jahr 1883 war er Abgeordneter in der gesetzgebenden Versammlung des Territoriums.[2]

Geschäfte in Pekin

Drei Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 29. März 2018).[3]

Bevölkerungswachstum
Census Einwohner ± in %
1890 4293
1900 7316 70,4 %
1910 10.140 38,6 %
1920 10.362 2,2 %
1930 10.203 −1,5 %
1940 9129 −10,5 %
1950 8090 −11,4 %
1960 7034 −13,1 %
1970 5776 −17,9 %
1980 5233 −9,4 %
1990 4410 −15,7 %
2000 3715 −15,8 %
2010 3126 −15,9 %
Vor 1900[4]

1900–1990[5] 2000[6]

Städte und Gemeinden

Cities

  • Aneta
  • Lakota
  • McVille
  • Michigan City
  • Pekin
  • Petersburg
  • Tolna

Census-designated place

  • Dahlen

Wirtschaft und Infrastruktur

Das Nelson County ist von der Landwirtschaft anhängig. Hauptsächlich werden Weizen und Soja angebaut, es gibt aber auch Viehwirtschaft.[7]

Die wichtigsten Highways im County sind der U.S. Highway 2, der North Dakota Highway 1, der North Dakota Highway 15, der North Dakota Highway 32 und die Nelson County Road 35.

Siehe auch

Commons: Nelson County (North Dakota) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. GNIS-ID: 1034217. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  2. Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 220.
  3. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 29. März 2018.
  4. U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing. Abgerufen am 17. Februar 2011
  5. Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 21. Februar 2011
  6. Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 21. Februar 2011
  7. Nelson County Welcomes You! In: nelsonco.org. Abgerufen am 20. Juli 2020 (englisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.