Sheyenne River

Der Sheyenne River ist einer der wichtigsten Nebenflüsse des Red River of the North. Er hat eine Länge von etwa 951 km[2] und verläuft im östlichen North Dakota.

Sheyenne River
Einzugsgebiet des Red River of the North, Sheyenne River hervorgehoben

Einzugsgebiet des Red River of the North, Sheyenne River hervorgehoben

Daten
Gewässerkennzahl US: 1035146
Lage North Dakota (USA)
Flusssystem Nelson River
Abfluss über Red River of the North Winnipegsee Nelson River Hudson Bay
Quelle 24 km nördlich von McClusky
47° 41′ 46″ N, 100° 29′ 52″ W
Mündung in den Red River of the North
47° 1′ 25″ N, 96° 49′ 31″ W
Mündungshöhe 260 m[1]

Länge 951 km
Durchflossene Stauseen Lake Ashtabula
Baldhill Dam am Sheyenne River während des Frühjahrshochwassers 1996

Baldhill Dam am Sheyenne River während des Frühjahrshochwassers 1996

Der Fluss hat seinen Ursprung 24 km nördlich von McClusky. Er fließt überwiegend in östlicher Richtung, bevor er nahe McVille seine Richtung nach Süden ändert. Anschließend fließt er durch Griggs County und Barnes County, bevor er sich nahe Lisbon nach Nordosten wendet. Der Fluss wird nördlich von Valley City vom Baldhill Dam zum Lake Ashtabula aufgestaut.

Bei Lisbon durchfließt der Fluss das Sheyenne National Grassland und erreicht Cass County nahe dem Ort Kindred.

Dieser Flussabschnitt ist beliebt bei Kanuten und Outdoor-Enthusiasten. Ab Kindred fließt der Fluss in nordnordöstlicher Richtung durch fruchtbare Ebenen des Red-River-Tals.

Der Charakter des Flusses ändert sich bei Verlassen der sandigen Grasslands. Nun nimmt er fruchtbaren Lehmboden des Red River Valley auf. Früher stellte der Fluss eine Überschwemmungsgefahr für die Städte West Fargo und Harwood dar, in dessen Nähe der Sheyenne River in den Red River of the North mündet. Dank einem Ableitungskanal, der nahe Horace erbaut wurde, überstanden die wichtigsten Städte am Sheyenne River das Hochwasser des Jahres 1997. Es traf jedoch die Städte Grand Forks und East Grand Forks.

Commons: Sheyenne River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. USGS - Geographic Names Information System
  2. U.S. Geological Survey. National Hydrography Dataset high-resolution flowline data. The National Map, accessed June 8, 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.