Naturschutzgebiet Wildes Moor bei Borken

Das Naturschutzgebiet Wildes Moor bei Borken ist ein 228 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet im Gemeindegebiet von Rothenklempenow in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich nordöstlich von Pasewalk zwischen den Ortslagen Borken und Glashütte. Das Naturschutzgebiet wurde am 26. Oktober 1983 ausgewiesen. Der Schutzzweck besteht im Erhalt eines ehemaligen Torfstichgebiets im unteren Randowbruch mit verschiedenen Verlandungsstadien. Die Flächen sind ein überregional bedeutsamer Laichplatz des Moorfrosches und weisen eine artenreiche Vogelwelt auf. Der Gebietszustand wird als gut eingeschätzt, wobei der Wasserhaushalt zu stabilisieren ist. Eine Einsichtnahme in die Schutzgebietsflächen ist von einem umgebenden Weg möglich. Eine Hinweistafel am Prahmgrabenweg informiert über die Besonderheiten des Gebiets.

NSG Wildes Moor bei Borken

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Rothenklempenow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Fläche 228 ha
Kennung N 136
WDPA-ID 166312
Geographische Lage 53° 35′ N, 14° 12′ O
Naturschutzgebiet Wildes Moor bei Borken (Mecklenburg-Vorpommern)
Einrichtungsdatum 26. Oktober 1983

Literatur

  • Wildes Moor bei Borken 136. In: Lebrecht Jeschke (Red.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-910150-52-7, S. 412 f. (im Auftrag des Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.