Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat

Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat (Natriumlaurylethersulfat; englisch sodium laureth sulfate, SLES) ist ein Ethersulfat, die ethoxylierte Form von Natriumlaurylsulfat und zählt zu den anionischen Tensiden. Übliche Handelsformen sind wässrige Zubereitungen mit 70 % (pastös) oder 28 % (flüssig) waschaktiver Substanz.[2]

Strukturformel
n = 1–4
Allgemeines
Name Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat
Andere Namen
  • SLES
  • Natriumlaurylethersulfat
  • SODIUM LAURETH SULFATE (INCI)[1]
Summenformel C12H26NaO4S·(C2H4O)n
Kurzbeschreibung

gelbliche Paste oder Flüssigkeit (70 % bzw. 28 % in Wasser)[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 239-925-1
ECHA-InfoCard 100.036.281
Wikidata Q412561
Eigenschaften
Molare Masse ~420 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,05 g·cm−3 (10%ige Lösung in Wasser)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [4]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315318
P: ?
Toxikologische Daten

1995 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[5]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Darstellung

Dodecanol wird zunächst mit Ethylenoxid umgesetzt. Die Anzahl der Oxyethyleneinheiten liegt üblicherweise bei ca. 2. Anschließend wird mit Schwefeltrioxid sulfatiert. Dabei entsteht als Nebenprodukt gesundheitsschädliches 1,4-Dioxan.

Das Produkt mit zwei Oxyethyleneinheiten, Natrium-2-(2-dodecyloxyethoxy)ethylsulfat[6] („Sodium Laureth Sulfate Glycol“), ist als haut- und augenreizend eingestuft.[7]

Verwendung

Natriumlaurylethersulfat ist ein starkes öl- und fettlösendes Reinigungsmittel. Durch seine zusätzlich schäumende Eigenschaft wird SLES in vielen Körperhygieneprodukten, aber auch zur Herstellung von Schaumbeton,[8] als Schaumbildner und als Fettlöser verwendet. SLES wird in Zahnpasten, Shampoos, Kosmetika, Duschgels, Flüssigseifen etc. eingesetzt.[9][10]

Gefahrenhinweise

SLES gilt als hautreizend und kann zu einer Austrocknung der Haut führen. Für die SLES gelegentlich unterstellte karzinogene (krebserregende) Wirkung liegen keine wissenschaftlichen Belege vor.[11][12]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu SODIUM LAURETH SULFATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2019.
  2. Eintrag zu Natriumlaurylethersulfat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Juni 2014.
  3. PBT assessment of sodium laureth sulphate
  4. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von Sodium 2-(dodecyloxy)ethyl sulphate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 27. November 2018.
  5. Eintrag zu Sodium lauryl ethoxysulphate in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 27. November 2018.
  6. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Natrium-2-(2-dodecyloxyethoxy)ethylsulfat: CAS-Nummer: 3088-31-1, EG-Nummer: 221-416-0, ECHA-InfoCard: 100.019.469, GESTIS-Stoffdatenbank: 114163, PubChem: 23682204, ChemSpider: 17316, Wikidata: Q26203284.
  7. Eintrag zu Natrium-2-(2-dodecyloxyethoxy)ethylsulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Februar 2018. (JavaScript erforderlich)
  8. Technisches Merkblatt Schaumbildner 285 (PDF; 27 kB) bei BASF, abgerufen 29. März 2013.
  9. codecheck.info: Produkte, die Natriumlaurylethersulfat enthalten.
  10. Eintrag zu Sodium laureth sulfate in der Consumer Product Information Database, abgerufen am 19. Dezember 2019..
  11. TU-Berlin über Falschmeldungen im Internet bezüglich SLES.
  12. Über die unterstellte krebserregende Wirkung (Memento vom 23. Februar 2006 im Internet Archive) (engl.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.