Narkoola-Nationalpark

Der Narkoola-Nationalpark (englisch Narkoola National Park) ist ein 118 Quadratkilometer großer Nationalpark in Queensland, Australien. Im Süden grenzen weitere 22 Quadratkilometer Schutzgebiet an, die sich momentan in der Erholungsphase von Rodung und landwirtschaftlicher Nutzung befinden (englisch: Recovery).[2][1]

Narkoola-Nationalpark
Mulga (Acacia aneura)
Narkoola-Nationalpark (Queensland)
Lage: Queensland, Australien
Besonderheit: Mulgabuschland
Nächste Stadt: 150 km von St. George
Fläche: 117,99 km²[1]
Gründung: 2010[1]
i2i3i6

Lage

Der Nationalpark liegt in der Region South West etwa 570 Kilometer westlich von Brisbane und 160 Kilometer östlich von Cunnamulla. Die nächstgelegene Stadt ist St. George, von hier erreicht man den Park über den Balonne Highway Richtung Westen. Nach 110 Kilometern passiert man den kleinen Ort Bollon und nach weiteren 40 Kilometern verläuft der Highway etwa 10 Kilometer entlang der Nordgrenze des Nationalparks. Im Park selbst gibt es keine Besuchereinrichtungen.[2]

In der Nachbarschaft liegen die Nationalparks Thrushton, Culgoa Floodplain, Binya und Currawinya.

Flora und Fauna

Der Park schützt das in den ariden Gebieten Australiens weit verbreitete Mulgabuschland, das jedoch im Südwesten von Queensland zur Schaf- und Rinderzucht weitgehend gerodet wurde. Im Park sind drei Pflanzenarten beheimatet, die als schützenswert eingestuft wurden, White Parsnip (Trachymene ochracea), Goodenia glabra und Sweet Quandong (Santalum acuminatum), ein Sandelholzgewächs.[3]

Einzelnachweise

  1. Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
  2. OSM - Narkoola National Park, OpenStreetMap, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
  3. Species List, Queensland Parks and Wildlife Service, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.