Cape-Upstart-Nationalpark

Der Cape-Upstart-Nationalpark (engl.: Cape Upstart National Park) ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates Queensland.

Cape-Upstart-Nationalpark
Cape Upstart
Cape Upstart
Cape-Upstart-Nationalpark (Queensland)
Lage: Queensland, Australien
Besonderheit: Tropischer Regenwald, Sandstrände
Nächste Stadt: Ayr
Fläche: 84,8 km²[1]
Gründung: 1969[2]
i2i3i6

Der Juru-Clan des Aboriginesstammes der Birri-Gubba lebte Tausende von Jahren lang auf Cape Upstart.

Lage

Er liegt 1.016 Kilometer nordwestlich von Brisbane, 60 Kilometer west-nordwestlich von Bowen und Kilometer ost-südöstlich von Ayr.[3][4]

Geländeformen und Vegetation

Cape Upstart ist ein aus Granit aufgebautes Kap. Es ist dicht mit Regenwald bewachsen. An den Küsten gibt es Heideland und Sandstrände.[5]

Kultur

In den Sanddünen gibt es viele Køkkenmøddinger aus denen man die Verbindung des Juru-Clans zum Cape Upstart erkennt.[6] Es gibt auch heilige Stätten dort, wie z. B. das Frauengebiet in der ‘Worrungo Bay’’[7] und Steinarrangements bei Mime Island[8], die, wie der Stammesälteste stets betonte, niemals Fischfallen, sondern ein wichtiges Zeremoniengebiet für Initiationsriten waren.[9] Das Zeremoniengebiet lag abseits der von der Gubulla Munda (Rautenpython) genutzten Wege, als diese das Festland und die Inseln schuf, die von den Juru bewohnt wurden. (Traumzeitsage der Juru und Birri-Gubba).[10]

Besitzrechte

2011 erkannte das Bundesgericht von Australien den Juru das Besitzrecht am Cape-Upstart-Nationalpark zu.[11] Diesen Sieg vor Gericht erreichten die Juru nach einem 20-Jährigen Kampf um ihre Besitzrechte. Der Prozess wurde 1992 von Peter Prior (Gulamba) angestrengt und 2012 von seiner Tochter, Renarta Prior (Gootha) zu Ende geführt.[11]

Cape Upstart National Park. Department of Environment and Resource Management

Einzelnachweise

  1. Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
  2. Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
  3. Cape Upstart National Park. In: National parks, marine parks and forests. Queensland Government. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.derm.qld.gov.au Abgerufen am 21. Dezember 2011.
  4. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 10
  5. Cape Upstart National Park. Department of Environment and Resource Management
  6. M. Small: Gulumba's Land: A study in ethnoarchaeology at Cape Upstart, North Queensland. Bachelorarbeit, JCU (1992).
  7. Renarta Prior (Gootha): Juru - Knowledge Base. NQ Dry Tropics: Land & Water Solutions. Abgerufen am 9. September 2012
  8. M. J. Rowland & S. Ulm: Indigenous Fish Traps and Weirs of North Queensland Qld Archeological Research (2011), Band.14, S. 1–58 (S. 18)@1@2Vorlage:Toter Link/eprints.jcu.edu.au (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Peter Prior (Gulumba): Persönliche Korrespondenz mit Michael Small, von Aaron Small & Gresham Ross (c. 1994)
  10. Renarta Prior (Gootha): Persönliche Korrespondenz mit Aaron Small (25./26. Juli 2012)
  11. Prior on Behalf of the Juru (Cape Upstart) People v The State of Queensland (No.2) (2011) FCA 819 (26. Juli 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.