Kelvin-Nationalpark

Der Kelvin-Nationalpark (englisch Kelvin National Park) ist ein nur 37,9 Hektar großer Nationalpark in Queensland, Australien. Ein deutlich größerer Teil im Norden und Süden des Nationalparks hat lediglich den Schutzstatus Forest Reserve.

Kelvin-Nationalpark
Kelvin-Nationalpark (Queensland)
Lage: Queensland, Australien
Nächste Stadt: 15 km von Sarina
Fläche: 37,9 ha[1]
Gründung: 2009[1]
i2i3i6

Lage

Der Park liegt in der Region Mackay etwa 760 Kilometer nordwestlich von Brisbane und 47 Kilometer südlich von Mackay. Die nächstgelegene Stadt ist Sarina. Von hier passiert man auf dem Bruce Highway Richtung Süden nach etwa 15 Kilometern den Nationalpark. Dort gibt es keine Straßen, Wanderwege oder sonstige Besuchereinrichtungen.

In der Nachbarschaft befinden sich die Nationalparks Homevale, Cape Palmerston, West Hill und Dipperu.

Geländeformen

Der Kelvin-Nationalpark liegt in der bis zu 620 Meter hohen Hügelkette Connors Range, die sich aus der Küstenebene erhebt. Sie bildet eine natürliche Verbindung zwischen der höheren landeinwärts gelegenen Sarina Range und der küstennahen Tiefebene.

Flora

Die Vegetation besteht hauptsächlich aus tropischem Regenwald, in der zahlreiche schützenswerte Pflanzen heimisch sind, wie etwa Senna sulfurea aus der Gattung Senna, Alangium villosum aus der Familie der Hartriegelgewächse und Jasminum didymum aus der Gattung Jasminum.[2]

Einzelnachweise

  1. Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
  2. Species List, Queensland Parks and Wildlife Service, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.