Nancy Hünger

Nancy Hünger (* 13. Februar 1981 in Weimar) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Werdegang

Nancy Hünger hat Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. In der Edition AZUR sind mehrere Bände von ihr erschienen, außerdem eine CD mit einer Auswahl an Gedichten. Sie hat zahlreiche Stipendien erhalten, u. a. vom Thüringer Kultusministerium (2008) und ein Hermann-Lenz-Stipendium (2008), zuletzt ein Stipendium der Kulturstiftung Thüringen (2010). Hünger ist für Lese-Zeichen e. V. (Förderverein des Verbandes Deutscher Schriftsteller, Landesverband Thüringen) in Jena tätig und lebt als freie Autorin in Erfurt. Von Juli bis Dezember 2011 war sie die Stadtschreiberin von Jena und wurde gefördert im Rahmen des Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiums. 2012 wurde Hünger das Förderstipendium Lyrik des Kunstfördervereins Düren zuerkannt; 2014 erhielt sie den Publikumspreis beim Wettbewerb um den Menantes-Preis für erotische Literatur in Wandersleben,[1][2] sowie den Förderpreis des Caroline-Schlegel-Preises in Jena.[3] Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff überreichte Hünger am 26. Juni 2015 das Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach.[4][5]

Auszeichnungen

Werke

Eigenständige Veröffentlichungen

  • Aus blassen Fasern Wirklichkeit. Gedichte. Jena: Edition Azur (Glaux-Verlag) 2006. ISBN 978-3-931743-93-2
  • Deshalb die Vögel. Instabile Texte. Dresden: Edition Azur (Glaux-Verlag) 2009. ISBN 978-3-9812804-8-7
  • Aus einem erfundenen Land. (Tonträger) Dresden: Edition Azur (Glaux-Verlag) 2009. ISBN 978-3-9812804-0-1
  • Halt dich fern. Prosa. Dresden: Edition Azur 2012. ISBN 978-3-942375-06-1
  • Wir sind golden, wir sind aus Blut. Ein Familienalbum. Dresden: Edition Azur 2014. ISBN 978-3-942375-14-6
  • Ein wenig Musik zum Abschied wäre trotzdem nett. Gedichte. Dresden: Edition Azur 2017. ISBN 978-3-942375-28-3
  • 4 Uhr kommt der Hund. Ein unglückliches Sprechen. Dresden: Edition Azur 2020. ISBN 978-3-942375-43-6

Herausgaben

  • Thüringen im Licht. Gedichte aus fünfzig Jahren. Herausgegeben zusammen mit Ron Winkler. Wartburg Verlag, Weimar 2015, ISBN 978-3-86160-399-3.
  • Das Gedicht & sein Double: Die zeitgenössische Lyrikszene im Portrait. Herausgegeben zusammen mit Helge Pfannenschmidt. Edition AZUR, Dresden, 2018, ISBN 978-3-942375-36-8.

Anthologien und Literaturzeitschriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Informationsseite des Menantes-Preis für erotische Dichtung. St. Petri-Kirche & Menantes-Literaturgedenkstätte Wandersleben e.V., 1. März 2014, abgerufen am 25. Juli 2014.
  2. Menantes-Preis für erotische Dichtung zum 5. Mal vergeben. PALMBAUM e.V., 14. Juni 2014, abgerufen am 25. Juli 2014.
  3. Lioba Knipping: Jenaer Caroline-Schlegel-Preis für Korinther-Brief an Paulus. TLZ.de, 7. September 2014, abgerufen am 8. September 2014.
  4. dpa-infocom GmbH: Literaturstipendium "Harald Gerlach" an Nancy Hünger. In: welt.de. 27. Mai 2015, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  5. http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Nancy-Huenger-erhaelt-Literatur-Stipendium-Schreiben-weil-die-Welt-fremd-bleib-936547845
  6. DIE WELT: Nancy Hünger wird Tübingens neue Stadtschreiberin. In: DIE WELT. 17. November 2017 (welt.de [abgerufen am 17. November 2017]).
  7. Kulturstiftung Thüringen - Sonderstipendienprogramm "Resilienzen". Abgerufen am 17. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.