NGC 849
NGC 849 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0[2] im Sternbild Cetus südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 245 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lj.
| Galaxie NGC 849 | |
|---|---|
![]() | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Walfisch |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 02h 10m 11,2s[1] |
| Deklination | -22° 19′ 23″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | (R)S0?[1] |
| Helligkeit (visuell) | 14,8 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 15,8 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0.50 × 0.3[2] |
| Positionswinkel | 117°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12.6 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.018433 ± 0.000130[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (5526 ± 39) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(245 ± 17) · 106 Lj (75,2 ± 5,3) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Francis Leavenworth |
| Entdeckungsdatum | 1886 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 849 • PGC 8286 • ESO 478-009 • 2MASX J02101121-2219224 • SGC 020752-2233.5 • GALEXASC J021011.21-221922.6 | |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 836, NGC 837, NGC 858, NGC 874.
Das Objekt wurde im Jahr 1886 vom US-amerikanischen Astronomen Francis Leavenworth entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 849
- Seligman (Memento des Originals vom 19. November 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

