NGC 843
NGC 843 bezeichnet im New General Catalogue drei scheinbar dicht beieinander liegende Sterne im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Der Katalogeintrag geht auf eine Beobachtung des deutsch-dänischen Astronomen Heinrich d'Arrest am 16. September 1865 mit einem 28-cm-Teleskop zurück, dem dies als Kugelsternhaufen erschien.[1]

SDSS-Aufnahme der drei dicht beieinander liegende Sterne, die als NGC 843 katalogisiert sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.