NGC 4833
NGC 4833 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufen im Sternbild Fliege am Südsternhimmel. Er hat einen Winkeldurchmesser von 13,5 Bogenminuten und ist etwa 19.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
| Kugelsternhaufen Daten von NGC 4833 | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme von NGC 4833 des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Fliege |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 59m 34,9s [1] |
| Deklination | -70° 52′ 28″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | VIII [2] |
| Helligkeit (visuell) | 8,4 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 14' [2] |
| Farbexzess E(B-V) (Rötung) | 0,32 ± 0,03 [3] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Milchstraße |
| Rotverschiebung | (671 ± 4) · 10−6 [4] |
| Radialgeschwindigkeit | (+201,1 ± 1,3) km/s [4] |
| Entfernung | ca. 19000 Lj (ca. 5700 pc) |
| Konzentration lg(rt/rc) | 1,25 |
| Metallizität [Fe/H] | −1,83 ± 0,14 [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | N. L. de Lacaille |
| Entdeckungsdatum | 1751 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4833 • C 1256-706 • GCl 21 • Mel 115 • Dun 164 • GC 3325 • Lacaille I.4, Bennett 56, Caldwell 105, h 3444 | |
Das Objekt wurde im Jahre 1751 vom französischen Astronomen N. L. de Lacaille entdeckt.[5]
Weblinks
- astronews.com: Bild des Tages 2. August 2016
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 4833
- Melbourne et al.: "CCD Photometry of the Globular Cluster NGC 4833 and Extinction Near the Galactic Plane"; in: The Astronomical Journal, Vol. 120, Issue 6, S. 3127ff. bibcode:2000AJ....120.3127M
- SIMBAD-Datenbank
- Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

