NGC 4835
NGC 4835 ist eine 11,6 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 160 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj.
| Galaxie NGC 4835 | |
|---|---|
![]() | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 58m 07,8s[1] |
| Deklination | -45° 15′ 51″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SBbc[1][2] |
| Helligkeit (visuell) | 11,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 12,4 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 4,0′ × 0,9′[2] |
| Positionswinkel | 157°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.007275 ± 0.000017[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (2181 ± 5) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(89 ± 6) · 106 Lj (27,4 ± 1,9) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 3. Juni 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4835 • PGC 44409 • ESO 269-019 • IRAS 12552-4559 • 2MASX J12580782-4615511 • SGC 125517-4559.6 • GC 3327 • h 3448 • LDCE 939 NED001 | |
Das Objekt wurde am 3. Juni 1834 von John Herschel[3] mit einem 18–Zoll–Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „bright, large, much elongated, gradually a little brighter in the middle, 90 arcseconds long, 25 arcseconds broad“ beschrieb. Bei einer zweiten Beobachtung notierte er „faint, much elongated, very gradually brighter in the middle, 25 arcseconds“; seine letzte Beobachtung kommentierte er mit „faint, much elongated in pos 147; very slightly brighter in the middle; 2′ long. Taken beyond the meridian, and out of reach in RA“.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 4835
- Seligman
- Auke Slotegraaf: NGC 4835. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 15. Februar 2015 (englisch).

