NGC 2207

NGC 2207 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc/P im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators, die etwa 115 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC 2207 fängt mit ihrer Gravitation die nahe Galaxie IC 2163 ein. In etwa einer Milliarde Jahren werden diese beiden wechselwirkenden Galaxien zu einer einzigen größeren verschmolzen sein. In NGC 2207 wurden bisher zwei Supernovae beobachtet – SN 1999ec und SN 2003H.

Galaxie
NGC 2207
Vorlage:Skymap/Wartung/CMa
{{{Kartentext}}}
Die Galaxien NGC 2207 (links) und IC 2163 (rechts) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Großer Hund
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 06h 16m 22,0s[1]
Deklination -21° 22 22[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)bc pec[1]
Helligkeit (visuell) 11,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,9 × 2,2[1]
Positionswinkel 141°
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung (+9143 ± 50)·106[1]
Radial­geschwin­digkeit 2741 ± 15 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(115 ± 8)·106 Lj
(35,2 ± 2,5) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 24. Januar 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 2207  UGCA 124  PGC 18749  ESO 556-G08  MCG -04-15-20  IRAS 06142-2121  2MASX J06162209-2122217  GC 1393  h 3032  LDCE 0431 NED008

Die Galaxie NGC 2207 wurde am 24. Januar 1835 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS
  3. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.