Monor

Monor ist eine Stadt im Kleingebiet Monor innerhalb des Komitats Pest in Nordungarn. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Kleingebietes. Im Jahr 2010 lebten auf einer Fläche von 48,31 km² 18.521 Einwohner.

Monor
Monor (Ungarn)
Monor
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Monor
Koordinaten: 47° 21′ N, 19° 27′ O
Fläche: 48,31 km²
Einwohner: 18.465 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 382 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 29
Postleitzahl: 2200
KSH-kód: 10551
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: László Krisztián Zsombok (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Kossuth L. u. 78-80
2200 Monor
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Die Autobahn M5 von Budapest nach Kecskemét verläuft südwestlich in 13 km Entfernung.

Geschichte

In Monor lebten 1941 344 Juden, das waren etwa 3 Prozent der Bevölkerung. Nach der deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 richtete die ungarische Verwaltung im Mai 1944 ein Zwangsghetto ein und zusätzlich wurden in der Ziegelei etwa 8000 Juden aus der Umgebung zusammengetrieben. Anfang Juli wurden die Ghettoinsassen in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert.

Söhne und Töchter

Literatur

  • Monor, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009 ISBN 978-965-308-345-5, S. 497
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.