Mohamad Asfari

Mohamad Asfari (* 22. Februar 1983) ist ein syrischer Poolbillardspieler aus Aleppo.

Mohamad Asfari
Nation Syrien Syrien
Geburtstag 22. Februar 1983
Vereine
2015–2016 1. PBC Erfurt
2016– PBC Schwerte 87
Medaillenspiegel
Syrische Meisterschaft 3 ×   ×   ×
Westasienmeisterschaft 2 ×   ×   ×

Karriere

Mohamad Asfari begann in einem von seinen Eltern betriebenen Club mit dem Billardspielen. Von 2011 bis 2013 wurde er Syrischer Meister.[1] Bei der 9-Ball-Weltmeisterschaft 2011 verlor er sein Auftaktmatch mit 6:9 gegen den Spanier Francisco Sánchez.[2] Anschließend besiegte er den Saudi-Araber Omar al-Omari mit 9:0, bevor er durch eine 5:9-Niederlage gegen Hsu Kai-lun ausschied.[3][4] 2012 und 2013 gewann er die Westasienmeisterschaft.[1]

Während des Bürgerkriegs in Syrien flüchtete Asfari 2013 über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien und Kroatien nach Deutschland.[1] Nach seiner zweimonatigen Flucht lebte er zunächst in einer Flüchtlingsunterkunft in Heiligenstadt, später zog er nach Dortmund.[1]

In der Saison 2015/16 begann er beim 1. PBC Erfurt Billard zu spielen. Sein erster größerer Erfolg in Deutschland war der Gewinn der Thüringischen Landesmeisterschaft in der Disziplin 14/1 endlos im April 2016.[5][6][7] Im Finale besiegte er Ernst Schmidt mit 125:90.[8] Da 14/1 endlos im syrischen Billardsport kaum verbreitet ist, hatte er erst wenige Wochen zuvor bei seinem Ligadebüt erste Wettkampferfahrungen in dieser Disziplin gesammelt.[5][6]

Mannschaftskarriere

Vor seiner Flucht nach Deutschland war Asfari syrischer Nationalspieler.[5]

In der Saison 2015/16 spielte er mit der zweiten Mannschaft des 1. PBC Erfurt in der Verbandsliga.[9] Zur Saison 2016/17 wechselte er zum PBC Schwerte 87, mit dessen zweiter Mannschaft er in der 2. Bundesliga spielt.[10]

Einzelnachweise

  1. Michael Dötsch: PBC Schwerte fördert Integration am Billardtisch. In: ruhrnachrichten.de. Ruhr Nachrichten, 23. Dezember 2016, abgerufen am 11. Januar 2017.
  2. Ted Lerner: Happy to be alive! (Nicht mehr online verfügbar.) In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vom Original am 11. Januar 2017; abgerufen am 11. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  3. Ted Lerner: Losers feel the Squeeze. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vom Original am 11. Januar 2017; abgerufen am 11. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  4. Ted Lerner: That winning filipino Smile! (Nicht mehr online verfügbar.) In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vom Original am 11. Januar 2017; abgerufen am 11. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  5. Erfuter Mohamad Asfari entthront den Dauer-Sieger. In: pbc-erfurt.de. 1. PBC Erfurt, abgerufen am 11. Januar 2017.
  6. Ronny Rejke: Hochklassiges 14/1 Finale bei Landesmeisterschaft in Gera. In: thueringerbillardverband.de. Thüringer Billard-Verband, 25. April 2016, abgerufen am 11. Januar 2017.
  7. Jens Lohse: Ernst Schmidt vom PBC Gera unterliegt im Finale. In: gera.otz.de. Ostthüringer Zeitung, 26. April 2016, abgerufen am 11. Januar 2017.
  8. Landesmeisterschaft Herren 14/1 2015/16. In: tbv.billardarea.de. Thüringer Billard-Verband, abgerufen am 11. Januar 2017.
  9. Verbandsliga Pool 2015/16 – Spielerliste. In: tbv.billardarea.de. Thüringer Billard-Verband, abgerufen am 11. Januar 2017.
  10. 2. Bundesliga Pool 2016/17 – Spielerliste. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 11. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.