Meyrueis
Meyrueis ist eine französische Gemeinde mit 807 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Das Ortszentrum liegt auf 720 m Höhe.
Meyrueis | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lozère (48) | |
Arrondissement | Florac | |
Kanton | Florac Trois Rivières | |
Gemeindeverband | Gorges Causses Cévennes | |
Koordinaten | 44° 11′ N, 3° 26′ O | |
Höhe | 611–1562 m | |
Fläche | 104,49 km² | |
Einwohner | 807 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 48150 | |
INSEE-Code | 48096 | |
Meyrueis im Tal der Jonte |
Geografie
Meyrueis ist die südlichste Gemeinde des Départements Lozère. Sie liegt in den Cevennen am Zusammenfluss von Jonte, Brèze und Béthuzon ("Dreiflüsseort").
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2018 |
Einwohner | 1110 | 1007 | 924 | 908 | 907 | 851 | 825 | 821 |
Freizeit
Wandern, Kajakfahren und Mountainbiken sind vom Ort aus möglich. Die Besucherhöhlen Dargilan und Aven Armand und der Dolmen Tombe du Géant befinden sich in der Nähe.
Sonstiges
Meyrueis ist Schauplatz (und das erste Wort) im Radsportroman "Das Rennen" ("De Renner") von Tim Krabbé.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.