Mexilhoeira Grande

Mexilhoeira Grande ist eine Kleinstadt und Gemeinde an der Algarve im Süden Portugals.

Mexilhoeira Grande
Wappen Karte
Mexilhoeira Grande (Portugal)
Basisdaten
Region: Algarve
Unterregion: Algarve
Distrikt: Faro
Concelho: Portimão
Koordinaten: 37° 10′ N,  37′ W
Einwohner: 4029 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 91,15 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 8500-132
Politik
Bürgermeister: José Vitorino (PS)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Mexilhoeira Grande
Bairro Figueiral Velho
8500-132 Mexilhoeira Grande
Website: www.freguesiamexgrande.pt

Der Ort Mexilhoeira Grande besteht in erster Linie aus weißen Häusern und schmalen Gassen und liegt in der ländlichen Gegend nördlich von Portimão. Die meisten der Bewohner verdienen sich mit klassischem Handwerk und Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt.

Der hiesige Wasserlauf Ria de Alvor ist ein Natura-2000-Schutzgebiet.

Die Motorsport-Rennstrecke Autódromo Internacional do Algarve liegt im Gemeindegebiet.

Die Gemeindekirche in der Ortsmitte

Geschichte

Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung, u. a. die kupferzeitliche Siedlung in Alcalar.

Aus römischer Zeit stammen eine Vielzahl Funde und Ausgrabungen, insbesondere die Villa von Quinta da Abicada.

Im 6. und 7. Jahrhundert wurde der Ort vermutlich verlassen. Ab dem 8. Jahrhundert siedelten hier Araber, als auch die Algarve ab 711 Teil des al-Andalus wurde.

Die heutige Ortschaft Mexilhoeira Grande wurde ab dem 14. Jahrhundert erwähnt und ist seit dem 16. Jahrhundert eine eigenständige Gemeinde.

König D. Carlos besuchte am 12. Oktober 1897 das Dorf, als er am dortigen Bahnhof der Linha do Algarve ausstieg.

Am 1. November 1999 wurde Mexilhoeira Grande zur Kleinstadt (Vila) erhoben.[3]

In der römischen Ausgrabungsstätte Quinta da Abicada in Mexilhoeira Grande

Sehenswürdigkeiten

In der Umgebung des kleinen Ortes Alcalar befinden sich die bisher größte bekannte kupferzeitliche Kuppelgrab-Nekropole Portugals und auf einem Plateau die dazugehörende große Siedlung (3. Jahrtausend v. Chr.). Heute kann man eines der Grabmonumente, das restaurierte Monument 7, besichtigen.

Die römische Ausgrabungsstätte Estação romana da Quinta da Abicada stammt aus dem späten 1. Jahrhundert n. Chr.

Die manuelinisch-barocke Gemeindekirche von Mexilhoeira Grande, nach ihrer Schutzpatronin auch Igreja de Nossa Senhora da Assunção, wurde im 16. Jahrhundert errichtet und gehört zu den geschützten Baudenkmälern in der Gemeinde.[4]

Verwaltung

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Mexilhoeira Grande

Mexilhoeira Grande ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Portimão im Distrikt Faro. Sie hat eine Fläche von 91,2 Quadratkilometern und 4029 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).

Folgende Orte und Ortsteile gehören zur Gemeinde:

  • Alcalar
  • Alto do Zambujeiro
  • Arão
  • Benavides
  • Biscainhas
  • Corta Ventos
  • Cova do Gato
  • Espargueira
  • Figueira
  • Fonte do Poio
  • Mesquita
  • Mexilhoeira Grande
  • Moinho da Rocha
  • Monte Canelas
  • Montes de Cima
  • Morgadinho de Baixo
  • Norinha
  • Olhitos
  • Palmeirais
  • Pereira
  • Poio
  • Quinta da Rocha
  • Saragoçal
  • Senhora do Verde
  • Serrabodes
  • Terras Largas
  • Terras Novas
  • Torre
  • Vale da Achada
  • Várzea do Farelo
  • Vidigal Novo
  • Vidigal Velho
  • Zambujosa

Söhne und Töchter

  • Agostinho Fernandes (1886–1972), Unternehmer, Publizist und Kunstsammler
  • Nuno Júdice (* 1949), Schriftsteller
Commons: Mexilhoeira Grande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Webseite zur Geschichte der Gemeinde (Memento des Originals vom 22. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freguesiamexigrande.pt bei der Gemeindeverwaltung von Mexilhoeira Grande, abgerufen am 22. Januar 2017
  4. Eintrag der Gemeindekirche in der portugiesischen Denkmalliste SIPA, abgerufen am 22. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.