Messier 28
Messier 28 (auch als NGC 6626 bezeichnet) ist ein +7,66 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 11,2' im Sternbild Schütze. Er ist rund 18.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60 Lichtjahren.
| Kugelsternhaufen Messier 28 | |
|---|---|
![]() | |
| Hochaufgelöster Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schütze |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 18h 24m 32,9s [1] |
| Deklination | −24° 52′ 11″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | IV [2] |
| Helligkeit (visuell) | 7,66 mag [1] |
| Helligkeit (B-Band) | 8,73 mag [1] |
| Winkelausdehnung | 11,2' [3] |
| Physikalische Daten | |
| Integrierter Spektraltyp | F8 |
| Rotverschiebung | (53 ± 3) · 10−6 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | (15,8 ± 1,0) km/s [1] |
| Entfernung | 18,3 kLj (5,6 kpc) [3] |
| Durchmesser | 60 Lj [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Charles Messier |
| Entdeckungsdatum | 27. Juli 1764 |
| Katalogbezeichnungen | |
| M 28 • NGC 6626 • C 1821-249 • GCl 94 • | |
Entdeckt wurde das Objekt am 27. Juli 1764 vom französischen Astronomen Charles Messier.[4]
Weblinks
Commons: Messier 28 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

