NGC 6604
NGC 6604 ist ein, in das HII-Gebiet Sh2-54 eingebetteter, Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ I3p im Sternbild Schlange auf der Ekliptik. Er hat eine Helligkeit von 6,5 mag und einen Winkeldurchmesser von 6 Bogenminuten. Der Haufen ist rund 5.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der noch relativ junge Sternhaufen ist der dichteste Bereich einer „Serpens OB“ genannten Sternassoziation, die insgesamt etwa 100 Sterne der Spektralklassen O und B enthält, unter ihnen der Blaue Überriese HD 167971.[4]
![]() | |
| Aufnahme des 2.2m ESO/MPG Teleskops. NGC 6604 ist links oben zu sehen, darunter rötlich das HII-Gebiet Sh2-54. | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schlange |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 18h 18m 02,9s [1] |
| Deklination | -12° 14′ 35″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | I3p [2] |
| Helligkeit (visuell) | 6,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 6' [2] |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung [3] | 5500 Lj (1696 pc) |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | William Herschel |
| Entdeckungszeit | 15. Juli 1784 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 6604 • C 1815-122 • OCl 56 • Cr 373 • GC 4398 • H VIII 15 • h 3740 • MM 23, CTB 50, NRL 17, [KPR2004b] 439, Cl Mrk 39, LMH 24, OCISM 11 | |
Das Objekt wurde am 15. Juli 1784 von William Herschel entdeckt.[5]
Weblinks
- ESO: Ein Sternhaufen im Sternhaufen incl. Fotos,Karte&Animationen 25. April 2012
- astronews.com: Ein oft übersehener Sternhaufen 25. April 2012
- astronews.com: Bild des Tages 10. Oktober 2013
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 6604
- The star cluster NGC 6604 and its surroundings. In: ESO Press Release. Abgerufen am 26. April 2012.
- raumfahrer.net
- Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
