Mercury-Little-Joe 5B

Little-Joe 5B (LJ-5B) war ein unbemannter Testflug im Rahmen des Mercury-Programms, um das Rettungssystem zu erproben.

Missionsdaten
Mission:Little Joe 5B (LJ-5B)
Raumfahrzeug: Seriennummer 14A
Trägerrakete: Little Joe
Start:28. April 1961
Startplatz: Wallops Flight Facility, Virginia
Landung:28. April 1961
Landeplatz: Atlantik
Flugdauer: 5min 25s
Apogäum: 4,5 km
Zurückgelegte Strecke: 14,5 km
Maximale Geschwindigkeit: 2865 km/h
Maximale Beschleunigung: 10 g
Startfoto

Start von Little Joe 5B
  Vorher / nachher  
Mercury-Atlas 3
(unbemannt)
Mercury-Redstone 3
(bemannt)

Der Flug war eine Wiederholung der gescheiterten Mission Little-Joe 5A, die wiederum eine Wiederholung von Little-Joe 5 war. Die Kapsel Nr. 14 konnte nach einer Überholung unter der Bezeichnung 14A wiederverwendet werden.[1]

Diesmal verlief der Flug wie gewünscht und die Kapsel wurde nach 33 Sekunden wie geplant von den Rettungsraketen von der Little-Joe-Rakete gezogen. Die Kapsel wasserte im Atlantik und wurde kurz darauf von einem Hubschrauber geborgen. Sie kann derzeit im Virginia Air and Space Center, Hampton, Virginia besichtigt werden.

Commons: Little Joe 5B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Loyd S. Swenson Jr., James M. Grimwood, Charles C. Alexander: LJ-5A Still Premature. In: This New Ocean: A History of Project Mercury. NASA, S. 327, abgerufen am 10. Dezember 2016 (englisch): „Capsule No. 14 was cleaned up, repaired where necessary, and furnished with another set of sensors, instrumentation, and telemetry for the reflight coming up“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.