Mercury-Redstone 1A

Die Mission Mercury-Redstone-1A fand am 19. Dezember 1960 statt und bildete die Ersatzmission für die gescheiterte Mission Mercury-Redstone 1. Dabei wurde zwar dieselbe Kapsel (Seriennummer 2) verwendet, die Trägerrakete wurde jedoch für den zweiten Versuch ausgetauscht. Die Mission dauerte 15 Minuten und 45 Sekunden und verlief erfolgreich. Die Kapsel wurde 15 Minuten nach der Wasserung im Atlantik von Helikoptern geborgen. Sie befindet sich heute im Exploration Center des NASA Ames Research Center am Moffett Federal Airfield, Kalifornien.

Missionsdaten
Mission:Mercury-Redstone 1A (MR-1A)
NSSDCA ID: MERCR1A
Raumfahrzeug: Seriennummer 2
Trägerrakete: Redstone Mercury
Start:19. Dezember 1960
Startplatz: LC-5, Cape Canaveral
Landung:19. Dezember 1960
Landeplatz: Atlantik
Flugdauer: 15min 2s
Erdumkreisungen: suborbitaler Flug
Apogäum: 210,3 km
Zurückgelegte Strecke: 378,2 km
Maximale Geschwindigkeit: 7900 km/h
Maximale Beschleunigung: 12,44 g
  Vorher / nachher  
Mercury-Redstone 1 Mercury-Redstone 2
Start von Mercury-Redstone 1A

Der Scheitelpunkt der Bahnparabel lag bei 210 Kilometer Höhe, die zurückgelegte Distanz betrug 375 km. Gestartet wurde die Kapsel mit Redstone MRLV-3.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.