McAllen

McAllen ist eine Stadt im Hidalgo County im US-Bundesstaat Texas. Die Stadt liegt im Süden von Texas und ist etwa acht Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt. Mit 140 269 Einwohnern ist McAllen die größte Stadt in Hidalgo County (Stand 1. Juli 2015).[1]

McAllen
Lage in Texas
Basisdaten
Gründung:1904
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Texas
County:Hidalgo County
Koordinaten:26° 13′ N, 98° 14′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
 Metropolregion:
142.212 (Stand: 2016)
849.843 (Stand: 2016)
Fläche:119,8 km² (ca. 46 mi²)
davon 119,1 km² (ca. 46 mi²) Land
Höhe:37 m
Postleitzahlen:78501-78505
Vorwahl:+1 956
FIPS:48-45384
GNIS-ID:1374829
Website:www.mcallen.net
Bürgermeister:Javier Villalobos

McAllen wird auch Stadt der Palmen genannt, da sich außergewöhnlich viele Palmen in der Stadt befinden. Von Oktober bis März steigt die Bevölkerung der Stadt stark an, weil viele amerikanische Rentner aus dem Norden in den Süden des Landes ziehen, um dort das warme Klima, die mexikanische Kultur, Golfplätze und vieles mehr zu genießen. Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen sowie die Maquila-Wirtschaft, bei der importierte Einzelteile in Mexiko zum Wiederexport zusammengesetzt werden, hat in McAllen einen ökonomischen Aufschwung bewirkt.[2]

Geschichte

John McAllen gründete 1904 am heutigen Ort der Stadt West McAllen. 1905 wurde eine Verbindung mit der St. Louis Brownsville & Mexico Railroad hergestellt. 1907 wurde die Stadt East McAllen gegründet. Als sich 1910 die Städte zusammenschlossen, wurden einige Geschäfte, Kirchen und Wohnsitze erbaut. Außerdem gab es nun auch eine Zeitung.

1920 hatte die Stadt über 5300 Einwohner. Die Stadt wuchs ständig und hatte 1960 schon 32.728 Einwohner. In den 1960er Jahren wuchs die Bevölkerung nicht mehr so stark. Dafür wurde ein neues Rathaus gebaut, die Bibliothek wurde vergrößert und ein Museum eröffnet. Von 1970 bis 1980 verdoppelte sich die Bevölkerung. Nun hatte die Stadt 66.281 Einwohner. 1976 wurde die La Plaza Mall eröffnet. Diese ist die größte Shopping Mall in der Metropolregion McAllen-Edinburg-Mission.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungswachstum
Census Einwohner ± in %
1920 5331
1930 9074 70,2 %
1940 11.877 30,9 %
1950 20.067 69 %
1960 32.728 63,1 %
1970 37.636 15 %
1980 67.042 78,1 %
1990 84.021 25,3 %
2000 106.414 26,7 %
2010 129.877 22 %
Schätzung 2015 140.269 8 %
1920–2000,[3] 2010[4]

Städtepartnerschaften

Partnerstädte von McAllen sind[5]

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. United States Census Bureau, Quick facts, McAllen City, Texas, zuletzt abgerufen am 2. Juni 2016.
  2. Jesse Bogan: A Boom At The Border, in: Forbes vom 2. April 2009, zuletzt abgerufen am 2. Juni 2016.
  3. Texasalmanac (PDF; 1,2 MB). Abgerufen am 4. Oktober 2012
  4. http://www.census.gov/quickfacts/table/PST045215/4845384,00 Abgerufen am 14. Oktober 2016
  5. sistercities.org – McAllen (Memento des Originals vom 29. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sistercities.org, abgerufen am 28. März 2018
Commons: McAllen, Texas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.