Maximilian Thorwirth

Maximilian Thorwirth (* 9. Januar 1995 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Leichtathlet, der sich auf Mittelstreckenläufe spezialisiert hat.

Maximilian Thorwirth


Thorwirths Sieg bei der U23-DM 2017 über 5000 Meter

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 9. Januar 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Düsseldorf, Deutschland
Größe 176 cm
Gewicht 60 kg
Beruf M.A. in Unternehmensführung
Karriere
Disziplin 1500 m, 5000 m
Bestleistung Halle: 3:38,72 min (1500 m); 7:38,14 min (3000 m)
Freiluft: 3:39,66 min (1500 m); 13:34,82 min (5000 m)
Verein SFD 75 Düsseldorf-Süd
Trainer Isabelle Baumann, vorm.: Tono Kirschbaum, Bernd Zahlten
, Julia Tharun-Hirschi
Status aktiv
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Deutsche Hallenmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Deutsche Hochschulmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Deutsche Meisterschaften
Silber 2020 Braunschweig 5000 m
 Deutsche Hallenmeisterschaften
Gold 2020 Leipzig 3000 m
Gold 2022 Leipzig 3000 m
Deutsche Hochschulmeisterschaft Crosslauf
Silber 2016 Darmstadt Mannschaft
letzte Änderung: 1. März 2022

Berufsweg

Sein Abitur schloss Thorwirth im Jahr 2013 am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Benrath) erfolgreich ab. Im direkten Anschluss studierte er an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss im Jahr 2018 sein Studium mit dem Bachelor of Arts in Sportmanagement und Sportkommunikation ab.[1] Im Fernstudium macht er seit 2019 den Master of Arts in Unternehmensführung an der Steinbeis-Hochschule Berlin.[1] Seit Oktober 2021 wohnt und trainiert Max Thorwirth in Tübingen.

Sportliche Laufbahn

Maximilian Thorwirth hatte seinen ersten Wettkampf auf nationaler Ebene bei den Deutschen Schüler-Blockwettkampfmeisterschaften der 15-Jährigen 2010. Dort belegte er durch eine gute 2000-Meter-Leistung den 10. Platz. Auf Landesebene errang er 2011 bei den U18-Nordrheinmeisterschaften seinen ersten Titel über 3000 Meter. In diesem Jahr spezialisierte Thorwirth sich auf den 1500-Meter-Lauf, erreichte bei den Deutschen U18-Meisterschaften überraschend das Finale und schloss dieses auf dem 5. Platz ab.

Nach weiteren Finalteilnahmen bei Deutschen Jugendmeisterschaften errang er bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften 2014 über 1500 Meter seine erste Bronzemedaille auf nationaler Ebene. Bei den Deutschen U20-Meisterschaften im selben Jahr verpasste er nur knapp den Bronzerang.

2015 konnte Thorwirth sich erstmals für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg qualifizieren, schaffte dort den Sprung ins Finale und erlief den 8. Platz. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften verfehlte er nur um wenige Hundertstel seine zweite Bronzemedaille auf Bundesebene. Auch 2016 konnte er sich für die Deutschen Meisterschaften in Kassel qualifizieren, scheiterte jedoch als 13. knapp im Vorlauf.[2]

2017 steigerte Thorwirth im Frühjahr seine Bestleistungen über 1500 und 5000 Meter erheblich, sodass er sich über seine Paradedisziplin in 3:41,26 min für die U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz qualifizierte, die er im Vorlauf auf dem 20. Platz abschloss. Auch bei den Deutschen U23-Meisterschaften war er erfolgreich. Innerhalb von 24 Stunden gewann Thorwirth Gold über 5000 m und Silber über 1500 Meter, sodass er mit 22 Jahren seinen ersten Titel auf nationaler Ebene feiern durfte.[3] Im weiteren Verlauf der Saison wurde Thorwirth für die 4-mal-1,5-km-Mixed-Staffel bei den Europameisterschaften im Crosslauf in Šamorín nominiert, bei welcher die deutsche Staffel den 7. Platz erreichte.[4]

2020 wurde Thorwirth Deutscher Hallenmeister über 3000 Meter und feierte damit seinen größten nationalen Erfolg. Diesen konnte er 2022 wiederholen.

Bestleistungen

(Stand: 13. Februar 2021)

Halle
  • 800 m: 1:56,36 min (Düsseldorf, 15. Dezember 2013)
  • 1500 m: 3:38,72 min (Erfurt, 1. Februar 2022)
  • 3000 m: 7:38,14 min (New York, 6. Februar 2022)
  • 2 Meilen: 8:17,78 min (New York, 13. Februar 2021)
Freiluft

Erfolge

national
international

Einzelnachweise

  1. Maximilian Thorwirth – Ausbildung, auf: linkedin.com, abgerufen am 2. April 2020
  2. SFD Leichtathletik bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel, auf: sfd.de, abgerufen am 5. Oktober 2017
  3. Maximilian Thorwirth gewinnt U23 DM Gold und Silber, auf: sfd.de, abgerufen am 5. Oktober 2017
  4. Maximilian Thorwirth für die Cross-Europameisterschaften nominiert, auf: sfd.de, abgerufen am 4. Dezember 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.