Maxime Laoun

Maxime Laoun (* 12. August 1996 in Montreal) ist ein kanadischer Shorttracker.

Maxime Laoun
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 12. August 1996
Geburtsort Montreal, Kanada
Größe 179 cm
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2022 Peking Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2. November 2019
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel/Team 0 1 1
letzte Änderung: 19. Februar 2022

Werdegang

Laoun begann im Alter von drei Jahren mit dem Eisschnelllaufen und trat im Shorttrack international erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Erzurum in Erscheinung, wo er den sechsten Platz in der Staffel belegte. In folgenden Jahren kam er bei den Juniorenweltmeisterschaften 2015 in Osaka auf den 46. Platz im Mehrkampf und auf den neunten Rang mit der Staffel und bei den Juniorenweltmeisterschaften 2016 in Sofia auf den 11. Platz mit der Staffel und auf den achten Rang im Mehrkampf. Im Weltcup startete er zu Beginn der Saison 2019/20 in Salt Lake City, wo er den 24. Platz über 1000 m und den 18. Rang über 500 m belegte. Zudem erreiche er dort mit dem dritten Platz mit der Staffel seine erste Podestplatzierung im Weltcup. Bei den Weltmeisterschaften 2021 in Rotterdam lief er mit dem 19. Platz über 500 m, mit dem 16. Rang über 1000 m und mit dem sechsten Platz über 1500 m auf den 11. Platz im Mehrkampf. Zudem wurde er dort Fünfter mit der Staffel. In der Saison 2021/22 kam er in Dordrecht mit Platz zwei in der Staffel erneut aufs Podium und holte beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem errang er dort den 28. Platz über 500 m.

Persönliche Bestzeiten

DistanzZeitDatumOrt
500 m40,775 s21. Oktober 2021Peking
1000 m1:24,468 min22. September 2018Montreal
1500 m2:11,622 min22. September 2018Montreal
3000 m5:17,986 min15. Januar 2017Montreal

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison 500 m 1000 m
Punkte Platz Punkte Platz
2019/2066540.4.15526.
2021/221.26421.--
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.