Lee Joon-ho

Lee Joon-ho (auch Lee Jun-ho; kor. 이준호; * 7. September 1965 in Seoul) ist ein ehemaliger südkoreanischer Shorttracker.

Lee Joon-ho
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 7. September 1965
Geburtsort Seoul, Korea Sud Südkorea
Größe 171 cm
Gewicht 65 kg
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 2 × 2 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1992 Albertville 5000-m-Staffel
Bronze 1992 Albertville 1000 m
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 1990 Amsterdam Mehrkampf
Bronze 1991 Sydney Mehrkampf
Silber 1991 Seoul Team
Bronze 1992 Denver Mehrkampf
Gold 1994 Cambridge Team
Silber 1995 Zoetermeer Team
 

Laufbahn als Shorttracker

Lee Joon-ho nahm an den Olympischen Winterspielen 1988 in Seoul teil, als Shorttrack ein Demonstrationsbewerb war. Er gewann über 3.000 m die inoffizielle Goldmedaille.[1] Lee errang vier Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Winter-Asienspielen und zwei Silbermedaillen bei der Winter-Universiade 1991 in Sapporo. Er wurde 1990 erstmals Weltmeister im Mehrkampf bei der WM in Amsterdam. Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville wurde er Olympiasieger mit der Staffel und gewann eine Bronzemedaille über 1000 m. 1994 gewann er mit dem südkoreanischen Team die Teamweltmeisterschaften in Cambridge.

Trainerkarriere

1999 wurde Lee als Trainer der französischen Nationalmannschaft nominiert. 2002 wechselte er als Trainer zur südkoreanischen Nationalmannschaft der Frauen.[1]

Kommentator

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin arbeitete er als Kommentator für den südkoreanischen Sender KBS.[1]

Einzelnachweise

  1. Lee Joon-ho in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.